ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Unser altes Familienrezept, Knoblauchbrot ohne Kneten ein Tassenrezept

Es gibt Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden – nicht, weil sie kompliziert sind, sondern weil sie einfach immer gelingen und herrlich schmecken. Genau so ein Rezept ist dieses Knoblauchbrot ohne Kneten. Schnell vorbereitet, unkompliziert und mit Gelinggarantie. Das Beste? Du brauchst keine Küchenmaschine, keine besonderen Techniken – nur eine Schüssel, einen Löffel und ein bisschen Geduld.

Zutaten (für eine Kastenform oder kleines Blech):
• 500 g Mehl (z. B. Weizen- oder Dinkelmehl)
• 1 Päckchen Trockenhefe
• 2 TL Salz
• 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
• 350 ml warmes Wasser
• 2 EL Olivenöl

Zubereitung
1. Teig anrühren – ganz ohne Kneten
In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Salz und den gehackten Knoblauch gut vermischen.
Anschließend das warme Wasser und das Olivenöl hinzufügen.
Mit einem Löffel oder Spatel so lange verrühren, bis ein klebriger, gut vermischter Teig entsteht. Kein Kneten nötig – der Teig darf ruhig etwas feucht bleiben!
2. Ruhezeit – der Teig geht auf
Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Der Teig sollte sich dabei deutlich vergrößern – mindestens verdoppeln.
3. Ab in den Ofen
Eine Brotform oder ein Backblech leicht einfetten.
Den Teig vorsichtig hineingeben – nicht mehr kneten!
Dann im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30–35 Minuten backen, bis das Brot außen goldbraun und knusprig ist.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire