Ein Rotweinkuchen ist nicht nur ein Klassiker der deutschen Backkunst, sondern auch ein echter Geheimtipp für alle, die es schokoladig, saftig und aromatisch mögen. Durch die Kombination aus Rotwein, Zimt und Schokolade entsteht ein intensiver Geschmack, der sowohl auf der Kaffeetafel als auch als Dessert begeistert. Ob zu Weihnachten, bei Familienfeiern oder einfach für den gemütlichen Sonntag – dieser Kuchen ist immer ein Volltreffer! In der kalten Jahreszeit bietet der Rotweinkuchen mit seinem würzig-süßen Duft die perfekte Möglichkeit, sich von innen zu wärmen. Der Zimt verleiht ihm ein winterliches Aroma, während der Wein für Tiefe und Saftigkeit sorgt. Selbst nach mehreren Tagen bleibt dieser Kuchen wunderbar frisch – ideal also zum Vorbereiten und Mitnehmen. Das Beste: Du brauchst keine außergewöhnlichen Zutaten oder komplizierte Techniken. Mit einfachen Handgriffen gelingt dir dieser saftige Schokoladen-Rotweinkuchen auch dann, wenn du kein Profi in der Küche bist. Wer mag, kann ihn zusätzlich mit einer Glasur oder Puderzucker verschönern – für einen eleganten Touch. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du den perfekten Rotweinkuchen zauberst. Von der Teigzubereitung über das Backen bis hin zur Verzierung – wir zeigen dir alles, was du wissen musst. Mach dich bereit für ein Rezept, das du garantiert öfter backen wirst!
🧾 Zutatenliste für einen klassischen Rotweinkuchen (30 cm Kastenform)
👉 Für den saftigen Teig:
4 Eier (Größe M)
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Margarine oder Butter
2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
250 g Weizenmehl (Typ 405)
½ Päckchen Backpulver
125 ml trockener Rotwein
150 g Schokoladenraspel oder grob gehackte Zartbitterschokolade
👉 Für die Verzierung:
Puderzucker zum Bestreuen
oder
Schokoladenglasur nach Wahl
👨🍳 Zubereitung – So gelingt der perfekte Rotweinkuchen
1. Die Eier schaumig schlagen
Zunächst die Eier in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig aufschlagen. Sobald die Masse hell und voluminös ist, Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiter kräftig rühren.
ADVERTISEMENT