Germknödel sind ein klassisches österreichisches Dessert, das sowohl süß als auch herzhaft sein kann. In diesem Rezept geht es um die süße Variante, gefüllt mit Zwetschgenmus (Powidl) und serviert mit einer cremigen Vanillesoße. Dieses Rezept ist perfekt für Anfänger, da jeder Schritt detailliert erklärt wird. Lass uns beginnen!
Zutaten (für 4 Germknödel):
Für den Hefeteig:
330 g Mehl (Type 405 oder 550) 🌾
150 ml Milch (lauwarm) 🥛
40 g Zucker 🧂
1 Päckchen Vanillezucker 🍂
1 Prise Salz 🧂
1 Eigelb 🥚
Abrieb einer halben Bio-Zitrone 🍋
16 g frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe) 🧈
50 g Butter (weich) 🧈
Für die Füllung:
8 TL Powidl (Zwetschgenmus) 🍑
Für die Vanillesoße:
1 Vanilleschote 🍂
500 ml Milch 🥛
1 Prise Salz 🧂
2 Eigelb 🥚
5 g Speisestärke 🌾
1 EL Zucker 🧂
2 EL Sahne (steif geschlagen) 🥛
Zum Servieren:
Mohn (gemahlen) 🌰
Zucker 🧂
Optional: flüssige Butter 🧈
Zubereitung:
1. Hefeteig zubereiten:
Milch erwärmen: Erwärme die Milch leicht, bis sie lauwarm ist (ca. 37°C). Achte darauf, dass sie nicht zu heiß wird, da dies die Hefe abtöten könnte.
Hefe auflösen: Brösele die frische Hefe in die lauwarme Milch und rühre sie gut um, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du sie direkt in die Milch geben.
Zutaten vermischen: Füge Zucker, Vanillezucker, Salz, Eigelb und den Abrieb einer halben Bio-Zitrone zur Milchmischung hinzu und verrühre alles gut.
Mehl hinzufügen: Siebe das Mehl in eine große Schüssel und gib die Milchmischung dazu. Knete alles zu einem glatten Teig. Dies kann entweder von Hand oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken geschehen.
Butter einarbeiten: Gib die weiche Butter in kleinen Stücken zum Teig und knete sie gut ein, bis der Teig geschmeidig und elastisch ist.
ADVERTISEMENT