ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Originalrezept für Germknödel – Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig gehen lassen: Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
2. Germknödel formen und füllen:
Teig teilen: Nach der Gehzeit nimmst du den Teig aus der Schüssel und teilst ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche in vier gleich große Portionen.
Füllung hinzufügen: Drücke jede Teigportion leicht flach und gib 2 Teelöffel Powidl (Zwetschgenmus) in die Mitte.
Knödel formen: Schließe den Teig um die Füllung und forme ihn zu einer runden Kugel. Achte darauf, dass die Füllung gut eingeschlossen ist, damit sie beim Dämpfen nicht austritt.
Ruhen lassen: Lass die geformten Knödel weitere 10 Minuten ruhen, damit sie noch etwas aufgehen können.
3. Germknödel dämpfen:
Löcher stechen: Steche mit einem Zahnstocher oder einer Gabel vorsichtig kleine Löcher in die Knödel. Dies hilft, dass sie ihre Form behalten und gleichmäßig garen.
Dämpfen: Bringe in einem großen Topf Wasser zum Kochen und reduziere die Hitze, sodass das Wasser nur noch sanft köchelt. Lege die Knödel in ein Dämpfsieb oder einen Dämpfeinsatz und stelle sie über das Wasser. Decke den Topf mit einem Deckel ab und dämpfe die Knödel bei reduzierter Hitze etwa 15 Minuten, bis sie durchgegart sind.
4. Vanillesoße zubereiten:
Milch aufkochen: Schneide die Vanilleschote der Länge nach auf und kratze das Mark heraus. Gib die Schote und das Mark zusammen mit der Milch und einer Prise Salz in einen Topf und bringe die Milch zum Kochen. Lass sie etwa 20 Minuten ziehen, um das Vanillearoma zu entfalten.
Eigelb-Mischung: In einer separaten Schüssel verquirle die Eigelbe mit dem Zucker und der Speisestärke, bis die Mischung hell und cremig ist.
Soße binden: Nimm die Vanilleschote aus der Milch und gib die heiße Milch langsam unter Rühren zur Eigelb-Mischung. Gieße die Mischung zurück in den Topf und erhitze sie unter ständigem Rühren, bis die Soße eindickt. Achte darauf, dass sie nicht kocht, da sie sonst gerinnen könnte.
Sahne unterheben: Nimm die Soße vom Herd und hebe die steif geschlagene Sahne unter.
5. Servieren:
Knödel anrichten: Nimm die gedämpften Germknödel aus dem Sieb und bestreue sie mit gemahlenem Mohn und Zucker.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire