Geflochtener Hefezopf – Ein Klassiker der deutschen Backtradition**
Der Hefezopf ist ein zeitloser Klassiker in der deutschen Backstube. Ob zu Ostern, zum Sonntagsfrühstück oder einfach zum Kaffee – sein fluffiger Teig, die zarte Süße und das goldene Flechtmuster machen ihn zu einem echten Hingucker auf jedem Tisch.
Was ihn besonders beliebt macht, ist seine Vielseitigkeit: Ob pur, mit Butter oder fruchtiger Marmelade – ein frisch gebackener Hefezopf passt immer. Und das Beste: Mit ein wenig Geduld und Liebe gelingt er auch zu Hause ganz wunderbar!
Mit wenigen Grundzutaten wie Mehl, Milch, Hefe und Butter entsteht ein aromatischer Teig, der nach dem Gehen kunstvoll geflochten und goldbraun gebacken wird. Ein Hauch Zitronenschale sorgt für frische Eleganz.
**📝 Zutaten:**
– 500 g Weizenmehl
– 42 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
– 100 g Zucker
– 250 ml lauwarme Milch
– 100 g geschmolzene Butter
– 2 große Eier
– 1 TL Salz
– Abrieb von 1 Zitrone
– 1 Ei zum Bestreichen
—
**👩🍳 Zubereitung:**
ADVERTISEMENT