ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Kurztitel:** **Hefezopf Klassisch – Flauschig, Süß und Selbstgemacht**

**1. Hefe aktivieren:**
Frische Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Trockenhefe kann direkt ins Mehl gegeben werden.

**2. Teig vorbereiten:**
Mehl, Zucker, Salz und Zitronenabrieb vermischen. Eine Mulde formen, Eier, geschmolzene Butter und die Hefe-Milch-Mischung hineingeben.

**3. Kneten:**
Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten – per Hand etwa 10 Minuten.

**4. Teigruhe:**
In eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

**5. Flechten:**
Teig in drei Teile teilen, zu Strängen rollen und zu einem Zopf flechten. Enden gut zusammendrücken.

**6. Zweite Gehzeit:**
Den Zopf auf ein Backblech legen, abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

**7. Backen:**
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zopf mit verquirltem Ei bestreichen und 25–30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

**8. Abkühlen:**
Auf einem Gitter auskühlen lassen und servieren.

**Tipp:** Der Hefezopf schmeckt auch am nächsten Tag köstlich – getoastet mit etwas Butter oder als French Toast!

👉 Schon mal geflochten? Oder lieber Rosinen rein? Lass mich wissen, wie du deinen Hefezopf am liebsten genießt! 💛

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire