Dieser kalorienarme Käsekuchen ist die perfekte Wahl für alle, die sich bewusst ernähren möchten, aber nicht auf einen leckeren Nachtisch verzichten wollen. Mit einer cremigen Quarkmasse, frischem griechischen Joghurt und gesunden Haferflocken ist dieser Kuchen eine nahrhafte und köstliche Alternative zu traditionellen Käsekuchen. Ganz ohne Reue genießen und gleichzeitig etwas Gutes für den Körper tun!Kalorienarm und dennoch unglaublich lecker – dieser Käsekuchen erfüllt alle Wünsche für einen gesunden Genuss. Die Kombination aus Quark, Joghurt und Haferflocken macht ihn nicht nur fettärmer, sondern auch proteinreich, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht. Ganz ohne Zuckerzusatz und mit natürlichen Süßungsmitteln zubereitet, passt dieser Kuchen perfekt in eine bewusste Ernährung. Dieser Käsekuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Segen für alle, die auf ihre Kalorien achten. Mit seiner leichten Quark-Joghurt-Füllung wird der Kuchen schön cremig, während die Haferflocken als Basis für einen gesunden Boden sorgen. Der Honig als Süßungsmittel sorgt für eine dezente Süße, ohne dass der Kuchen zu kalorienreich wird. Ideal für eine kleine Auszeit oder als gesunde Nascherei zwischendurch! Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist, dass es wenig Zeit in der Vorbereitung erfordert und sich hervorragend für die Vorratshaltung eignet. Nach dem Backen lässt sich der Käsekuchen für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren und bleibt dabei frisch und lecker. Für den zusätzlichen Frischekick kannst du ihn mit frischen Beeren oder einer leichten Fruchtsauce garnieren, was den Kuchen noch erfrischender macht.
📝 Zutaten für ca. 12 Portionen:
500 g Quark (mager)
200 g griechischer Joghurt (fettarm)
3 Eier
100 g Honig oder Süßstoff nach Wahl
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Zitronensaft
1 TL Backpulver
100 g Haferflocken (fein gemahlen)
Eine Prise Salz
👩🍳 Zubereitung:
Ofen vorheizen:
Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Springform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
ADVERTISEMENT