Zutaten:
220 g Haferflocken: Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen und für eine langanhaltende Sättigung sorgen. Sie geben den Pfannkuchen eine schöne Struktur und tragen zur gesunden Konsistenz bei.
50 g Süßungsmittel: Wähle nach Belieben Honig, Agavendicksaft oder klassischen Zucker. Für eine weniger süße Variante reduziere die Menge.
3 g Salz: Salz balanciert den Geschmack aus und bringt die Süße der anderen Zutaten zur Geltung.
4 Eier: Sie verbinden alle Zutaten und machen den Teig fluffig und stabil. Zudem liefern sie hochwertiges Eiweiß.
250 ml warme Milch: Die Milch sorgt für die nötige Flüssigkeit und macht den Teig geschmeidig. Du kannst auch Hafer- oder Mandelmilch verwenden, um die Pfannkuchen vegan zu gestalten.
50 g geschmolzene Butter: Butter verleiht den Pfannkuchen ein angenehmes Aroma und hilft dabei, dass sie nicht an der Pfanne kleben.
1 EL Vanilleextrakt: Der Vanilleextrakt bringt einen feinen, aromatischen Geschmack, der perfekt zu den Haferflocken passt.
250 ml Wasser: Wasser sorgt für die richtige Teigkonsistenz, sodass die Pfannkuchen nicht zu dick oder zu dünn werden.
Ein wenig Öl zum Braten: Für goldbraune und knusprige Pfannkuchen benötigst du etwas Öl in der Pfanne.
Zubereitung:
Haferflocken mischen:
Gib die Haferflocken, das Süßungsmittel und das Salz in eine große Schüssel. Mische alles gut, damit die Haferflocken gleichmäßig verteilt sind und eine stabile Grundlage für den Teig bieten.
Eier einrühren:
Schlage die Eier in die Schüssel und verrühre sie gründlich mit den Haferflocken. Die Eier sorgen für die nötige Bindung und machen den Teig schön fluffig.
Flüssigkeit hinzufügen:
ADVERTISEMENT