Spitzbuben, auch als Linzer Plätzchen bekannt, sind ein traditionelles Highlight der Weihnachtszeit. Ihre mürbe Konsistenz, kombiniert mit einer fruchtigen Marmeladenfüllung, macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss für Jung und Alt. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch dekorativ und perfekt, um sie mit Familie und Freunden zu teilen.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du diese zarten Plätzchen Schritt für Schritt zubereitest, damit sie auf der Zunge zergehen und deine Keksdose zum Star der Weihnachtszeit machen. Ob Johannisbeergelee, Aprikosenkonfitüre oder deine Lieblingsmarmelade – mit diesem Rezept kannst du ganz nach deinem Geschmack variieren.
Warum sind Spitzbuben so beliebt?
Spitzbuben haben eine lange Tradition in der Weihnachtsbäckerei und sind nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch ihrer Vielseitigkeit beliebt. Sie können individuell dekoriert und mit verschiedensten Marmeladen gefüllt werden. Zudem sind sie lange haltbar und werden mit der Zeit sogar noch zarter. Damit eignen sie sich perfekt für die Vorbereitung auf die Weihnachtszeit.
Die Kombination aus feinem Mürbeteig und süßer Marmelade macht diese Plätzchen zu einem echten Festtagsfavoriten. Kein Wunder, dass sie auf keinem Plätzchenteller fehlen dürfen!
Zutaten für ca. 60-65 Stück
450 g Mehl
160 g Puderzucker
200 g Butter
1 Ei
1 Eigelb
1 Prise Salz
Schale von 1 ungespritzten Zitrone
2 Päckchen Vanillezucker
½ Glas Johannisbeergelee
½ Glas Aprikosenkonfitüre
Etwas Puderzucker zum Bestäube
ADVERTISEMENT