ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Żurek

1. Sauerteig ansetzen: In einer Schüssel das Roggenmehl mit 500 ml Wasser vermengen. Gut umrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Abdecken und bei Raumtemperatur 2-3 Tage fermentieren lassen, bis es leicht säuerlich riecht.

2. Brühe zubereiten: In einem großen Topf 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und etwa 10 Minuten kochen, bis sie weich sind.

3. Wurst und Knoblauch hinzufügen: Die Wurst in Scheiben schneiden und zusammen mit dem gehackten Knoblauch in den Topf geben. Weitere 5-7 Minuten kochen lassen, bis die Wurst durchgegart ist.

4. Sauerteig einrühren: Den fermentierten Sauerteig in den Topf geben und gut umrühren. Die restlichen 500 ml Wasser hinzufügen und die Suppe zum Kochen bringen.

5. Würzen: Majoran, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Die Suppe bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut vermischen.

6. Servieren: Die Suppe in Schalen füllen und mit den halbierten hartgekochten Eiern und eventuell weiteren Wurstscheiben garnieren. Nach Belieben mit frischen Kräutern bestreuen.

7. Genießen: Żurek wird traditionell heiß serviert und passt hervorragend zu frischem Brot.

Zusätzliche Tipps: Diese Suppe kann auch mit verschiedenen Fleischsorten zubereitet werden, je nach Vorliebe. Für eine vegetarische Variante kann die Wurst weggelassen und durch geräucherten Tofu ersetzt werden.

Um Ihnen das Rezept besser zu veranschaulichen, wurde dieses Bild mit künstlicher Intelligenz erstellt. Es zeigt eine visuelle Darstellung des Rezepts.

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire