1. Zitronencreme vorbereiten:
Die Milch zusammen mit der Zitronenschale in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam erhitzen, bis sie leicht zu köcheln beginnt. Zwischendurch umrühren.
In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit Zucker und Speisestärke cremig rühren.
Wenn die Milch heiß ist, Zitronenschale entfernen. Die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zur Eigelb-Mischung geben, damit kein Ei stockt.
Die Mischung zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme eindickt und leicht zu blubbern beginnt (ca. 3–4 Minuten).
Vom Herd nehmen, in eine Schüssel umfüllen und direkt mit Frischhaltefolie abdecken, um Hautbildung zu vermeiden. Vollständig abkühlen lassen.
2. Blätterteig backen:
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen.
Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in Rechtecke oder Kreise schneiden.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 15–20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und aufgegangen ist.
Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
3. Sahne schlagen:
Die kalte Schlagsahne mit Zucker in einer gekühlten Schüssel steif schlagen. Vorsicht: Nicht überschlagen.
4. Törtchen zusammensetzen:
Den gebackenen Blätterteig vorsichtig waagerecht halbieren oder jeweils zwei Stücke kombinieren.
Auf die untere Hälfte reichlich Zitronencreme geben.
Etwas geschlagene Sahne darüber geben.
Mit der zweiten Blätterteighälfte abdecken und leicht andrücken.
5. Garnieren und servieren:
Mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch etwas Zimt darüberstreuen.
Frisch servieren oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp:
Diese Törtchen sind ein wunderbares Dessert oder eine elegante Ergänzung für Kaffeetafeln – leicht, fruchtig und cremig!