ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Weiches Milchbrot


Schritt 1: Den Tangzhong zubereiten
Mehl und Wasser in einem kleinen Topf glatt rühren.
Bei mittlerer bis schwacher Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Masse zu einer Paste eindickt (ca. 2–3 Minuten). Die Masse sollte einer dickflüssigen Mehlschwitze ähneln. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Schritt 2: Hefe aktivieren
In einer kleinen Schüssel die warme Milch mit 1 TL Zucker verrühren. Die Hefe darüberstreuen und 5–10 Minuten schaumig schlagen.
Schritt 3: Teig kneten
In einer großen Rührschüssel oder Küchenmaschine Mehl, restlichen Zucker, Salz, Tangzhong, Hefemischung, Eier und weiche Butter vermengen.
Bei niedriger Geschwindigkeit (oder von Hand) kneten, bis ein zottiger Teig entsteht. Die Geschwindigkeit auf mittlere Geschwindigkeit erhöhen und 8–10 Minuten kneten, bis der Teig glatt, elastisch und leicht klebrig, aber nicht klebrig ist. Bei Bedarf esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzufügen.
Schritt 4: Erstes Aufgehen
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und wenden, damit er von allen Seiten bedeckt ist. Mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken.
Den Teig an einem warmen, zugfreien Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Schritt 5: Den Teig formen
Den Teig durchkneten, um Luftblasen zu entfernen. Auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
Den Teig in drei gleich große Portionen teilen und jeweils zu einer Kugel formen. Jede Kugel zu einem Oval formen und dann wie eine Biskuitrolle fest aufrollen. Die Rollen mit der Naht nach unten in eine gefettete Kastenform legen.
Schritt 6: Zweites Aufgehen
Den geformten Teig locker mit einem Handtuch oder Frischhaltefolie abdecken. Erneut 30–45 Minuten gehen lassen, bis er luftig ist und sein Volumen fast verdoppelt hat.
Schritt 7: Backen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor. Bestreichen Sie den Teig nach Belieben mit Eigelb für eine glänzende Kruste.
25–30 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Lassen Sie das Brot vor dem Anschneiden auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
Warum dieses Rezept so gut funktioniert
Tangzhong-Magie: Die Mehlschwitze speichert die Feuchtigkeit und sorgt so für eine weichere, fluffigere Textur, die länger hält.
Milch- und Butter-Reichhaltigkeit: Diese Zutaten sorgen für eine zarte Krume und eine dezente Süße.
Knettechnik: Richtiges Kneten entwickelt Gluten, das dem Brot Struktur und Elastizität verleiht.
Varianten zum Ausprobieren
Vollkorn-Option: Für eine herzhaftere Textur bis zur Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.
Käse-Twist: Für ein herzhaftes Brot geriebenen Käse unter den Teig heben.
Süße Brötchen: Für Abwechslung verwenden Sie den Teig für Zimtschnecken oder Brötchen.
Glutenfreie Variante: Experimentieren Sie mit einer glutenfreien Mehlmischung und Xanthangummi.
Brioche-Art: Für einen reichhaltigeren Teig mehr Butter und ein zusätzliches Ei hinzufügen.
Tipps für den Erfolg
Zutaten bei Zimmertemperatur verwenden: Eier und Milch bei Zimmertemperatur sorgen für einen geschmeidigen Teig.
Tangzhong nicht vergessen: Dieser Schritt ist entscheidend für ein besonders weiches und fluffiges Brot.
Aufbewahrung: Abgekühltes Brot bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter oder einem Zip-Verschlussbeutel bei Zimmertemperatur aufbewahren. Für längere Haltbarkeit einfrieren.
Serviervorschläge
Romantische Note: Warme Brotscheiben mit einem Stück Butter oder einem Spritzer Honig servieren.
Brunch-Klassiker: Mit Rührei, Avocado-Toast oder frischem Obst zu einer kompletten Mahlzeit kombinieren.
Partyplatte: In Würfel schneiden und mit Dips wie Hummus, Olivenöl oder Balsamico-Glasur servieren.
Zusammenfassung
Dieses weiche Milchbrot ist ein Fest zarter Texturen, kräftiger Aromen und zeitlosen Genusses – ein Gericht, das luxuriös und dennoch zugänglich ist. Mit seinen individuellen Möglichkeiten, seinem unendlichen Charme und der einfachen Zubereitung ist dieses Rezept ein echter Hingucker – egal, ob Sie für einen besonderen Anlass kochen, einen kleinen Snack zubereiten oder einfach nur Lust auf etwas Leckeres haben.

Jetzt bist du dran! Hast du schon einmal selbst Brot gebacken oder mit der Tangzhong-Methode experimentiert? Teile uns unten deine Lieblingsvarianten oder Serviervorschläge mit.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire