Dieses Rezept ergibt 12–16 mittelgroße Brötchen , je nachdem, wie Sie den Teig portionieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Hefe aktivieren
In einer kleinen Schüssel warmes Wasser , Zucker und Hefe vermischen . Vorsichtig umrühren und 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schaumig wird. Das zeigt an, dass die Hefe aktiv und einsatzbereit ist.
Schritt 2: Den Teig zubereiten
Mehl und Salz in einer großen Rührschüssel vermengen . In der Mitte eine Mulde formen.
Geben Sie das Ei , das Eigelb , die warme Milch , das Pflanzenöl und die aktivierte Hefemischung in die Vertiefung.
Mischen Sie die Zutaten nach und nach miteinander, beginnend mit einem Löffel oder Spatel und dann mit den Händen, wenn der Teig beginnt, zusammenzukommen.
Schritt 3: Den Teig kneten
Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und 8–10 Minuten kneten. Der Teig sollte glatt, elastisch und leicht klebrig, aber nicht klebend sein.
Wenn der Teig zu klebrig ist, gib etwas Mehl hinzu (esslöffelweise), bis er die richtige Konsistenz hat. Vermeide zu viel Mehl, da dies zu dichten Brötchen führen kann.
Schritt 4: Erster Anstieg
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken. An einem warmen, zugfreien Ort 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Schritt 5: Rollen formen
Sobald der Teig aufgegangen ist, schlagen Sie ihn nieder, um alle Luftblasen zu entfernen.
Teilen Sie den Teig in 12–16 gleich große Portionen, je nach gewünschter Brötchengröße.
Formen Sie jede Portion zu einer glatten Kugel, indem Sie sie auf einer bemehlten Oberfläche oder in Ihren Händen rollen.
Schritt 6: Zweiter Anstieg
Legen Sie die Teigbällchen mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Decken Sie die Brötchen mit einem Handtuch ab und lassen Sie sie weitere 30–40 Minuten gehen, oder bis sie merklich aufgegangen sind.
Schritt 7: Brötchen backen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor .
Vor dem Backen können Sie die Brötchen für eine glänzende Oberfläche mit einer Eierlasur (1 verquirltes Ei mit einem Esslöffel Wasser vermischt) bestreichen.
Backen Sie die Brötchen im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten lang oder bis sie oben goldbraun sind und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
Schritt 8: Abkühlen und servieren
Nehmen Sie die Brötchen aus dem Ofen und lassen Sie sie vor dem Servieren mindestens 10 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen. Genießen Sie sie warm mit Butter, Marmelade oder Ihrem Lieblingsaufstrich.
Nährwertangaben (pro Rolle)
Kalorien: 170 kcal
Kohlenhydrate: 28 g
Eiweiß: 5 g
Fett: 4g
Ballaststoffe: 1 g
Zucker: 2 g
Hinweis: Die Nährwerte können je nach Größe der Brötchen und den verwendeten Zutaten variieren.
Warum diese Brötchen zeitlos sind
Selbstgebackene Brötchen gehören seit Generationen zum Standard in jeder Küche. Sie stehen für Einfachheit, Gemütlichkeit und die Freude am Backen. Diese Brötchen sind zeitlos, weil sie:
Vielseitig: Perfekt zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Sie passen gut zu Suppen, Salaten oder als Sandwichbrötchen.
Anpassbar: Sie können Kräuter oder Samen hinzufügen oder sie für eine kreative Note sogar mit Käse oder Fleisch füllen.
Zugänglich: Die Zutaten sind einfach und die Schritte unkompliziert, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Backanfänger macht.
Nostalgisch: Frisch gebackenes Brot weckt Erinnerungen an Familientreffen und schöne Momente.
ADVERTISEMENT