Zubereitung
1. Boden zubereiten: Die Kekse in einer Küchenmaschine oder mit der Hand zerkleinern. Die geschmolzene vegane Butter hinzufügen und pulsieren, bis die Masse wie nasser Sand aussieht. Die Krümel in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte 18-cm-Kuchenform geben.
2. Käsekuchenteig zubereiten: Die Käsekuchenzutaten in einer Küchenmaschine vermengen und pulsieren. Den Schüsselrand abkratzen und erneut zu einer glatten Masse mixen.
3. Käsekuchen backen: Den Teig in den Boden füllen und im Wasserbad bei 175 °C 60 Minuten backen. Im Ofen bei leicht geöffneter Tür langsam abkühlen lassen.
4. Karamell zubereiten: Zucker, Essig und Wasser in einem Topf mit schwerem Boden verrühren. Zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen und vorsichtig die Kokoscreme oder Kokosmilch und die vegane Butter hinzufügen.
5. Karamell schlagen: Das Karamell in eine Küchenmaschine mit Ballonaufsatz geben und bei niedriger Geschwindigkeit schlagen, dann die Geschwindigkeit auf mittlere Stufe erhöhen und 8–10 Minuten lang schlagen.
6. Käsekuchen zusammensetzen: Den Käsekuchen aus der Form lösen und das abgekühlte Karamell darauf verteilen. Die abgekühlte Ganache auf dem Karamell verteilen.
Tipps und Variationen
– Für beste Ergebnisse hochwertigen veganen Frischkäse verwenden.
– Bei Verwendung von Kokosmilch kann ein starker Kokosgeschmack entstehen.
– Mit verschiedenen Geschmackskombinationen experimentieren, zum Beispiel mit Nüssen oder Zimt.
ADVERTISEMENT