ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Vanillekuchen mit Vanillecreme

2 Eier
30 g (3 EL) Allulose (oder Zucker)
1 Prise Salz
200 ml Milch
20 g (2 EL) Maisstärke (jede Art)
10 g ungesalzene Butter
Wegbeschreibung

Für den Kuchen:

Heizen Sie den Ofen vor: Stellen Sie Ihren Ofen auf 350°F (175°C) ein.
Flüssige Zutaten mischen: In einer Rührschüssel die Eier mit Allulose (oder Zucker) schlagen, bis die Masse schaumig und leicht ist.
Trockene Zutaten hinzufügen: Salz, Milch, Kuchenmehl, Pflanzenöl, Backpulver und Vanilleöl (falls verwendet) hinzufügen. Alles verrühren, bis der Teig glatt und gut vermischt ist.
Backen: Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Backform geben und gleichmäßig verteilen. 25–30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor die Vanillecreme darauf gegeben wird.
Für die Vanillecreme:

Vanillesoße zubereiten: Eier, Allulose (oder Zucker), Salz, Milch und Maisstärke in einem Topf verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
Vanillepudding kochen: Den Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung eine puddingartige Konsistenz erreicht hat. Ständig rühren, damit sich keine Klumpen bilden.
Vanillepudding fertigstellen: Sobald der Pudding eingedickt ist, den Topf vom Herd nehmen und die ungesalzene Butter einrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist. Den Pudding vor der Verwendung vollständig abkühlen lassen.
Serviervorschlag:

Servieren Sie den Vanillekuchen warm oder bei Zimmertemperatur, garniert mit einem großzügigen Klecks Vanillecreme, die Sie oben drauf verteilen oder zum Eintauchen daneben legen können.
Für ein festlicheres und optisch ansprechenderes Aussehen können Sie es mit frischen Beeren oder einer Prise Puderzucker garnieren.
Sie können es auch mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis als köstliches Dessert servieren.
Nährwert:

Dieses Dessert bietet die wohltuende Fülle von Eiern und Milch sowie Protein und Kalzium, die für gesunde Knochen wichtig sind. Die als Zuckerersatz verwendete Allulose hilft, die Kalorienaufnahme zu reduzieren und sorgt gleichzeitig für einen süßen Geschmack. Das macht es zu einer hervorragenden Option für alle, die ein Dessert genießen möchten, ohne das schlechte Gewissen traditioneller zuckerhaltiger Leckereien zu haben.

Kochtipps:

Lockere Eier: Eier und Allulose (oder Zucker) gut verrühren, bis eine luftige Masse entsteht. Dadurch gelangt Luft in den Teig und der Kuchen wird locker und luftig.
Glatter Pudding: Für einen glatten Pudding die Maisstärke zunächst mit etwas kalter Milch zu einem Brei verrühren, bevor die restlichen Zutaten hinzugefügt werden. So wird die Bildung von Klumpen beim Kochen vermieden.
Richtiges Abkühlen: Lassen Sie sowohl den Kuchen als auch die Vanillesoße vor dem Zusammensetzen richtig abkühlen und achten Sie darauf, dass die Vanillesoße beim Auftragen auf den Kuchen nicht zu flüssig ist.
Nährwertangaben (pro Portion)

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire