Backofen auf 200 °C vorheizen.
Mürbeteiggebäck zubereiten:
Puderzucker, Salz, Fleur de Sel, Mehl, Maisstärke, Vanillemark und Zitronenschale in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter hinzufügen, in Stücke schneiden und den Teig kneten, bis er eine sandige Konsistenz hat. Zu einer glatten Kugel formen.
Den Teig auf Backpapier ausrollen und auf die gewünschte Kreisgröße (20 oder 22 cm) zuschneiden. Den Kreis auf den Teig legen und 10 Minuten backen.
Marzipan zubereiten:
Mandelmehl, Puderzucker, Marmelade oder Konfitüre, Orangenblütenwasser und Fleur de Sel glatt rühren.
Die Masse auf dem abgekühlten Shortbread verteilen oder für ein schöneres Ergebnis einen Spritzbeutel verwenden.
Dacquoise zubereiten:
Eiweiß steif schlagen und den Zucker in drei Portionen unterrühren.
Puderzucker und Mandelmehl in einer separaten Schüssel vermischen. Das Eiweiß vorsichtig unter die Masse heben.
Die Masse auf dem Marzipan verteilen und mit einem Teigschaber glatt streichen.
Backen:
Die Backofentemperatur auf 220 °C erhöhen. Die Tarte ca. 15 Minuten backen (Michalak empfiehlt 8 Minuten, die Backzeit kann je nach Backofen variieren). Die Dacquoise sollte leicht goldbraun sein.
Dekoration:
Vollständig abkühlen lassen. Die Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne rösten und die Tarte mit Puderzucker bestreuen.
Tipps:
Für einen besonderen Genuss: Orangenschale oder geröstete Trockenfruchtstücke zur Marmelade geben.
Aufbewahrung: Die Tarte ist 24 Stunden im Kühlschrank haltbar, schmeckt aber noch am selben Tag besser.
Variationen: Für eine säuerliche Variante die Marmelade durch Zitronen- oder Rote-Früchte-Curd ersetzen.
ADVERTISEMENT