ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Unglaubliches Ribeye-Steak mit käsigen überbackenen Kartoffeln

1. **Vorbereitung der Kartoffeln**: Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Legen Sie die Kartoffelscheiben in eine große Schüssel.

2. **Käse-Sahne-Mischung**: In einem kleinen Topf die Schlagsahne erhitzen und den geriebenen Cheddar-Käse hinzufügen. Rühren Sie, bis der Käse geschmolzen ist und eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. **Schichten der Kartoffeln**: Fetten Sie eine Auflaufform leicht mit Olivenöl ein. Schichten Sie die Kartoffelscheiben gleichmäßig in die Form. Gießen Sie die Käse-Sahne-Mischung über die Kartoffeln, sodass sie gut bedeckt sind.

4. **Backen**: Decken Sie die Auflaufform mit Aluminiumfolie ab und backen Sie die Kartoffeln für etwa 30 Minuten. Entfernen Sie dann die Folie und backen Sie weitere 15-20 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und blubbernd ist.

5. **Steak zubereiten**: Während die Kartoffeln backen, das Ribeye-Steak vorbereiten. Erhitzen Sie in einer Pfanne das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Würzen Sie die Steaks mit Salz und Pfeffer. Legen Sie die Steaks in die Pfanne und braten Sie sie etwa 4-5 Minuten auf jeder Seite für medium-rare, je nach Dicke des Steaks.

6. **Aromatisieren**: Fügen Sie den gehackten Knoblauch und die Rosmarinzweige in die Pfanne hinzu, während das Steak brät. Löffeln Sie das heiße Öl über das Steak, um es zusätzlich zu aromatisieren.

7. **Ruhen lassen**: Nehmen Sie die Steaks aus der Pfanne und lassen Sie sie 5 Minuten ruhen, damit sich die Säfte setzen können.

8. **Servieren**: Servieren Sie das Ribeye-Steak zusammen mit den käsigen überbackenen Kartoffeln. Garnieren Sie das Steak mit frischem Rosmarin und genießen Sie das Gericht heiß.

Tipps:
– Für ein intensiveres Aroma können Sie das Steak vor dem Braten mit einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch und Rosmarin einreiben und einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
– Die Kartoffeln können auch mit anderen Käsesorten wie Gruyère oder Mozzarella variiert werden, um verschiedene Geschmäcker zu erzielen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire