Bereiten Sie die cremige Basis vor
Lösen Sie den Mascarpone in einer großen Schüssel mit einem Löffel und geben Sie dann den Puderzucker, die Vanille und eine Prise Salz hinzu. Mischen, bis die Masse glatt und geschmeidig ist. Zum Festwerden 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
Bilden Sie die schmelzenden Herzen
Die feste Masse herausnehmen und mit den Händen 12 kleine Kugeln formen. Legen Sie sie auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller und stellen Sie sie dann für 30 Minuten in den Gefrierschrank.
Tiramisu-Überzug zubereiten
Die Löffelbiskuits mit der etwas abgekühlten geschmolzenen Zartbitterschokolade und dem Kaffee fein verrühren. Sie erhalten eine dicke, formbare Paste. Bei Bedarf je nach Konsistenz noch etwas Kaffee oder Keks dazugeben.
Beschichten Sie die Herzen
Nehmen Sie eine kleine Menge Tiramisupaste in Ihre Handfläche, drücken Sie sie flach und setzen Sie eine Kugel Mascarpone in die Mitte. Vorsichtig schließen, um eine schöne runde Trüffel zu formen. Wiederholen Sie dies für alle 12 Trüffel.
Kakao-Finish
Rollen Sie jeden Trüffel in Kakaopulver und kühlen Sie ihn vor dem Servieren mindestens 45 Minuten lang.
✅ Tipps und Tricks
Für einen ausgeprägteren Geschmack können Sie der Mascarponecreme einige Tropfen Kaffeelikör oder Amaretto hinzufügen.
Den Panadeteig zügig verarbeiten, damit er nicht aufweicht.
Tragen Sie ruhig dünne Handschuhe, um die Trüffel sauberer zu formen.
❄️ Naturschutz
Bewahren Sie Trüffel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Bei 4°C sind sie maximal 3 Tage haltbar.
Nicht einfrieren: Dadurch verändert sich die schmelzende Konsistenz der Mascarponefüllung.
ADVERTISEMENT