Zutaten
Ei: 1 großes (vorzugsweise bei Zimmertemperatur, um gleichmäßig zu vermischen)
Zucker: 3 Esslöffel (gibt Pfannkuchen Süße)
Vanillezucker: 8g (für eine aromatische Note)
Öl: 2 Esslöffel (plus etwas mehr zum Braten; Sie können Pflanzenöl oder Kokosöl verwenden)
Joghurt : 125 g (vorzugsweise Naturjoghurt oder griechischer Joghurt, um dem Gericht eine cremige Konsistenz zu verleihen)
Milch: 80ml (um die richtige Teigkonsistenz zu erhalten)
Mehl: 180 g (Allzweckmehl funktioniert am besten, aber für eine gesündere Variante können Sie auch Vollkornmehl verwenden)
Backpulver: 10g (gibt den Pfannkuchen eine lockere und fluffige Konsistenz)
Puderzucker: (zum Bestreuen, optional)
Anweisungen
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Den Teig zubereiten:
Zutaten verrühren: Beginnen Sie, indem Sie das Ei in eine Schüssel schlagen. 3 Esslöffel normalen Zucker und 8 g Vanillezucker unterrühren, bis die Mischung gut vermischt und leicht schaumig ist. Dadurch wird der Teig aufgelockert, was zu lockeren Pfannkuchen führt.
Feuchte Zutaten hinzufügen: Anschließend 2 EL Öl, 125 g Joghurt und 80 ml Milch zur Eiermasse geben. Mit einem Schneebesen oder Spatel alles glatt und gut verrühren. Joghurt verleiht nicht nur Geschmack, sondern trägt auch zur Feuchtigkeit der Pfannkuchen bei.
Trockene Zutaten hinzufügen: 180 g Mehl und 10 g Backpulver in die feuchte Mischung sieben. Durch das Sieben werden Klumpen vermieden und das Backpulver gleichmäßig verteilt. Vorsichtig mischen, bis der Teig glatt und klumpenfrei ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu mischen, da die Pfannkuchen sonst zäh werden können – mischen Sie nur, bis alles gut vermischt ist!
Zubereitung der Pfannkuchen:
Erhitzen Sie die Pfanne: Stellen Sie eine beschichtete Bratpfanne oder Sautierpfanne auf mittlere Hitze. Sobald die Pfanne heiß ist, fetten Sie sie leicht mit etwas Öl ein. Dadurch werden die Pfannkuchen gleichmäßig gebacken und kleben nicht fest.
Den Teig einfüllen: Mit einer Schöpfkelle oder einem Messbecher eine kleine Menge Teig in die Pfanne gießen, um einen Pfannkuchen zu formen. Sie können Ihre Pfannkuchen je nach Wunsch klein oder groß zubereiten – denken Sie aber daran, dass kleinere Pfannkuchen schneller gar sind.
Achten Sie auf Blasen: Backen Sie den Pfannkuchen, bis Blasen auf der Oberfläche erscheinen und die Ränder fest werden. Normalerweise dauert das etwa 2–3 Minuten. Dies ist ein Zeichen dafür, dass es Zeit ist, den Pfannkuchen umzudrehen.
Wenden und fertig backen: Den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden und die andere Seite etwa 1 bis 2 Minuten goldbraun braten. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem restlichen Teig und geben Sie bei Bedarf mehr Öl in die Pfanne, um ein Anhaften zu verhindern.
Aufschlag:
Süße hinzufügen: Sobald die Pfannkuchen fertig sind, bestreuen Sie sie leicht mit Puderzucker, um ihnen etwas Süße zu verleihen. Dadurch wird ihr Geschmack verbessert und sie erhalten ein schönes Finish.
Präsentation: Servieren Sie die Pfannkuchen warm auf einem Teller und fügen Sie für eine besondere Wirkung gegebenenfalls ein paar Toppings hinzu. Frisches Obst wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Bananenscheiben können Farbe und Frische verleihen. Ein Spritzer Honig oder Ahornsirup rundet die Pfannkuchen perfekt ab und verleiht ihnen eine herrliche Süße. Für einen reichhaltigen, cremigen Kontrast können Sie sogar einen Klecks Schlagsahne oder Joghurt hinzufügen.
Experimentieren Sie mit Aromen: Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Aromen! Für eine einzigartige Note können Sie dem Teig Schokoladenstückchen, gehackte Nüsse oder sogar Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss direkt hinzufügen.
Zusätzliche Tipps:
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT