Sauerbraten

1. Marinieren des Fleisches: Vermische in einer großen Schüssel den Rotweinessig mit dem Wasser. Gib Zwiebeln, Karotten, Ingwer, Zucker, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner und Nelken dazu. Lege den Rinderbraten hinein und stelle die Schüssel abgedeckt für mindestens 3 Tage in den Kühlschrank. Wende das Fleisch am besten täglich, damit es rundum aromatisch wird.

2. Anbraten des Bratens: Hole den Rinderbraten aus der Marinade und tupfe ihn mit Küchenpapier trocken. Erhitze das Öl in einem großen Bräter auf mittlerer Stufe. Brate den Braten rundherum an, bis er eine schöne Bräune bekommt.

3. Zugabe der Marinade: Gieße die gesamte Marinade vorsichtig über das angebratene Fleisch und gib die Rinderbrühe dazu. Lass alles kurz aufkochen.

4. Schmoren: Setze einen Deckel auf den Bräter, reduziere die Hitze auf klein und lasse den Sauerbraten etwa 2,5 bis 3 Stunden langsam schmoren. Wende das Fleisch zwischendurch und achte darauf, dass immer genug Flüssigkeit im Bräter ist. Gib bei Bedarf etwas Wasser nach.

5. Soße zubereiten: Wenn das Fleisch schön zart ist, nimm es heraus und lasse es kurz ruhen. Siebe die Schmorflüssigkeit durch ein feines Sieb, um Gemüse und Gewürze zu entfernen. Lass die Soße in einem Topf aufkochen und ein wenig einkochen, bis sie leicht eindickt. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Wer mag, kann für eine cremige Variante noch etwas Sahne einrühren.

6. Servieren: Schneide den Sauerbraten in dünne Scheiben und serviere ihn zusammen mit der kräftigen Soße. Besonders lecker dazu sind Knödel oder Kartoffeln sowie etwas Rotkohl.

Zusätzlicher Tipp: Für ein intensiveres Aroma kannst du den Braten auch länger, zum Beispiel über Nacht, marinieren. Während des Schmorens lohnt es sich, das Fleisch regelmäßig zu wenden – so bleibt es wunderbar zart und saftig.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire