Bereiten Sie die Sprache vor 🐂
Legen Sie die Zunge in einen großen Topf mit kaltem Wasser und bringen Sie es 10 Minuten lang zum Kochen, um sie zu blanchieren. Lassen Sie das Wasser ab und entsorgen Sie es.
Zunge kochen 🍲
Legen Sie die Zunge mit Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Bouquet garni, Brühwürfel, Pfefferkörnern und Salz zurück in einen sauberen Topf. Mit kaltem Wasser bedecken und 2,5 bis 3 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Bereiten Sie die Madeira-Sauce zu 🍄
In einer Pfanne die gehackte Schalotte in der Butter anbraten. Die in Scheiben geschnittenen Champignons dazugeben und anbraten. Das Mehl hinzufügen und 1 Minute lang umrühren.
Ablöschen und köcheln lassen 🍷
Den Madeirawein dazugießen, auf die Hälfte reduzieren und dann die gefilterte Kochbrühe (20 cl) hinzufügen. Köcheln lassen, bis eine überziehende Soße entsteht. Fügen Sie frischen Thymian, Salz und gemahlenen Pfeffer hinzu.
Die Zunge schälen und in Scheiben schneiden 🔪
Nehmen Sie die gekochte Zunge heraus, entfernen Sie die Haut (sie lässt sich leicht abziehen) und schneiden Sie sie dann in gleichmäßige Scheiben.
Dressur 🍽️
Die Scheiben mit heißer Madeira-Forestière-Sauce überzogen anrichten. Zum Abschluss mit frischem Thymian und einigen gemahlenen Pfefferkörnern bestreuen.
💡 Tipp, um Ihnen das Rezept zu erleichtern:
Sie können die Zunge am Vortag zubereiten: Wenn sie kalt ist, lässt sie sich leichter schneiden und die Soße lässt sich sehr gut wieder aufwärmen!
🔄 Zu ersetzende Zutat:
Kein Madeira? Verwenden Sie als leckere Alternative einen roten Portwein oder einen guten vollmundigen Rotwein.
🔥 Kochtipp:
Kochen Sie die Zunge nach dem Blanchieren niemals kräftig. Langsames Garen bei niedriger Hitze garantiert eine schmelzende und leckere Konsistenz.
ADVERTISEMENT