Sauce fertigstellen
Nimm den Himbeersud vom Herd und rühre die eingeweichte Gelatine ein, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Die Masse darf nicht mehr kochen, da die Gelatine sonst ihre Bindekraft verliert. Danach die Sauce auf Raumtemperatur abkühlen lassen und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
4. Den Käsekuchen vollenden
Sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, verteilst du die Himbeersauce gleichmäßig darüber. Stelle den fertigen Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit sich die Aromen verbinden.
Tipps & Variationen
Gelatine ersetzen: Verwende alternativ Agar-Agar, beachte aber die Packungsanweisungen.
Knuspriger Boden: Bereite einen Boden aus zerkrümelten Butterkeksen (150 g) und geschmolzener Butter (70 g) zu.
Himbeersauce variieren: Probiere Erdbeeren, Blaubeeren oder eine Mischung verschiedener Beeren.
Aromatische Highlights: Zitronenschale oder Orangenzesten geben dem Kuchen eine besonders frische Note.
Fazit: Ein köstlicher Ricotta-Käsekuchen für jeden Anlass
Dieser Ricotta-Käsekuchen mit Himbeersauce ist eine wunderbare Alternative zum klassischen Käsekuchen. Er ist leicht, fruchtig und angenehm cremig. Dank der einfachen Zubereitung und der harmonischen Aromen eignet er sich für Geburtstage, Feiern oder als besonderes Dessert für den Alltag.
Guten Appetit!
ADVERTISEMENT