Quarkkuchen von meiner Oma…. Quark Pfannkuchen ohne Mehl soooo lecker

1️⃣ Quarkmischung vorbereiten:
Gib den Quark, die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel. Verrühre alles sorgfältig, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen übrig bleiben – so wird der Teig wunderbar gleichmäßig.
2️⃣ Trockene Zutaten hinzufügen:
Füge nun die Speisestärke, das Backpulver und eine Prise Salz hinzu. Rühre alles zu einem homogenen Teig. Keine Sorge, wenn der Teig dickflüssig erscheint – das ist genau richtig!
3️⃣ Pfanne erhitzen:
Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze und gib ein wenig Butter oder Öl hinein. So erhalten die Pfannkuchen eine goldbraune, knusprige Oberfläche.
4️⃣ Pfannkuchen ausbacken:
Gib kleine Portionen des Teigs in die heiße Pfanne und forme sie zu runden Pfannkuchen. Brate sie 2–3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Ein Pfannenwender hilft dir, sie vorsichtig zu wenden.
5️⃣ Servieren und genießen:
Die fertigen Quarkpfannkuchen schmecken warm am besten. Serviere sie mit frischen Früchten, einem Hauch Puderzucker oder einem Löffel Honig. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – Marmelade, Nüsse oder Joghurt machen sich ebenfalls hervorragend als Topping.

Ein kleiner Tipp:
Die Quarkpfannkuchen lassen sich wunderbar einfrieren! Nach dem Abkühlen einfach in Frischhaltefolie oder einem Gefrierbeutel verpacken und im Tiefkühler aufbewahren. Bei Bedarf kannst du sie in der Mikrowelle oder einer Pfanne schnell aufwärmen – ideal für ein stressfreies Frühstück.

Fazit:
Omas Quarkpfannkuchen ohne Mehl sind ein echtes Wohlfühlessen, das nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker ist. Die Kombination aus Quark und Speisestärke sorgt für eine perfekte Konsistenz – fluffig und doch angenehm fest. Ob zum Frühstück, als Dessert oder als süßer Snack: Dieses Rezept ist immer ein Treffer.
Schnapp dir die Zutaten und probiere es aus – du wirst begeistert sein! Guten Appetit!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire