👩🍳 Zubereitung Schritt für Schritt
1️⃣ Gemüse anbraten:
In einem großen Topf die Butter zusammen mit dem Olivenöl bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie hineingeben und unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten andünsten, bis die Zwiebel glasig und das Gemüse leicht weich ist. Wer mag, kann jetzt auch die gewürfelte Pastinake hinzufügen – sie bringt eine leichte Süße und zusätzliche Tiefe in die Suppe.
2️⃣ Brühe und Kartoffeln hinzufügen:
Gieße die Brühe in den Topf und bringe sie zum Kochen. Sobald sie kocht, reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und gib die gewürfelten Kartoffeln hinzu. Lasse alles für etwa 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln gar, aber noch nicht zerfallen sind.
3️⃣ Die sauren Gurken und Gewürze kommen dazu:
Jetzt ist der besondere Moment gekommen: Gib die grob geriebenen sauren Gurken zusammen mit der Gurkenlake, dem gehackten Knoblauch, dem Majoran sowie einer guten Prise Salz und Pfeffer zur Suppe. Alles gut umrühren und für weitere 10 Minuten köcheln lassen. In dieser Zeit verbinden sich die Aromen wunderbar miteinander, und die Suppe bekommt ihren unverwechselbaren, leicht säuerlichen Geschmack.
4️⃣ Cremig verfeinern:
Nimm den Topf vom Herd, damit die Hitze etwas abklingt. Rühre dann langsam den temperierten Schmand unter – er sollte nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen, damit er nicht ausflockt. Anschließend gibst du den frisch gehackten Dill dazu. Der Dill hebt das Aroma der Gurken besonders hervor und verleiht der Suppe ihre charakteristische, frische Note.
5️⃣ Abschmecken & Anrichten:
Schmecke deine Zupa Ogórkowa noch einmal mit Salz, Pfeffer und nach Wunsch mit etwas mehr Majoran ab. Serviere sie heiß, gern garniert mit frischem Dill, fein geschnittenem Schnittlauch oder ein paar Gurkenscheiben für den rustikalen Touch. Eine Scheibe Roggenbrot oder Bauernbrot dazu – und das kulinarische Glück ist perfekt!
💡 Variationen & Tipps
Vegetarisch oder mit Fleisch: Die Suppe schmeckt sowohl mit Gemüsebrühe als auch mit Hühnerbrühe hervorragend. Wer mag, kann zusätzlich etwas angebratenes Hühnchenfleisch oder Würstchen hinzufügen.
Gurkenwahl: Verwende echte polnische Gewürzgurken oder andere gut gewürzte, milchsauer vergorene Gurken – je saurer, desto intensiver der Geschmack.
Säure anpassen: Wenn du es weniger sauer magst, nimm einfach weniger Gurkenlake oder füge einen Teelöffel Zucker hinzu.
Noch sämiger: Für eine dickere Konsistenz kannst du einige Kartoffelwürfel am Ende zerdrücken oder einen Teil der Suppe pürieren.
🥄 Fazit
Zupa Ogórkowa ist mehr als nur eine Suppe – sie ist ein Stück polnische Heimat, ein Seelenwärmer und ein Genuss für alle, die herzhaft-säuerliche Aromen lieben. Schnell gemacht, einfach in der Zubereitung und unglaublich vielseitig. Egal ob als Vorspeise oder Hauptgericht – diese Gewürzgurkensuppe macht immer eine gute Figur!
Lust auf noch mehr polnische Klassiker? Dann stöbere weiter auf meiner Seite oder teile dieses Rezept mit deinen Freunden! 🇵🇱💚
ADVERTISEMENT