ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Pizza Patatosa: Der Gourmet-Italiener mit Würstchen und Pommes

1️⃣ Den neapolitanischen Pizzateig zubereiten
In einer Schüssel die Hefe mit lauwarmem Wasser vermischen und 10 Minuten ruhen lassen.
Geben Sie Mehl und Salz in eine Salatschüssel und fügen Sie dann das Olivenöl und die verdünnte Hefe hinzu.
Etwa 10 Minuten lang kneten, bis ein weicher und elastischer Teig entsteht.
Mit einem Tuch abdecken und 1,5 bis 2 Stunden bei Zimmertemperatur (oder 24 Stunden im Kühlschrank für eine bessere Aromaentfaltung) stehen lassen.
2️⃣ Pommes und Würstchen kochen
Zubereitung hausgemachter Pommes: Kartoffeln schälen, in Stifte schneiden und 30 Minuten in kaltes Wasser legen. Abgießen und trocknen.
In sehr heißem Öl goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Das Fleisch aus den italienischen Würstchen lösen und in einer Pfanne ohne Fett anbraten, dabei leicht zerbröseln.
3️⃣ Bereiten Sie die weiße Basis vor
In einer Schüssel die Crème fraîche mit einer Prise Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss verrühren.
Diese Creme auf den ausgerollten Pizzateig streichen.
4️⃣ Zusammenstellen und Backen der Pizza
Heizen Sie Ihren Backofen auf 250°C (statische Hitze, idealerweise mit Pizzastein) vor.
Die Sahne auf dem Teig verteilen, dann den Fior di Latte-Mozzarella und den geriebenen Provolone hinzufügen.
Die Grillwurststücke gleichmäßig verteilen.
10 bis 12 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen die knusprigen Pommes frites, Kirschtomaten und einen Spritzer Olivenöl hinzufügen.
Für eine frische Note mit frischem Basilikum bestreuen.
🌟 Praktische Ratschläge
Für ein noch knusprigeres Ergebnis backen Sie die Pizza auf einem Pizzastein.
Damit die Pommes nicht matschig werden, sollten Sie sie nicht in den Backofen geben: Sie bleiben knusprig, wenn Sie sie erst nach dem Backen hinzufügen.
Sofort servieren, dazu ein gutes Glas italienischen Rotwein 🍷.

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire