So bereiten Sie mit Käse gefüllte Hähnchen-Brokkoli-Muscheln zu.
Los geht’s! Dieses Rezept ist in wenigen einfachen Schritten zubereitet:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor.
Kochen Sie Ihre Muschelnudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente sind. Lassen Sie sie abtropfen und etwas abkühlen, damit sie sich leichter verarbeiten lassen.
Geben Sie in eine Schüssel gewürfeltes Hühnerfleisch, gedünsteten Brokkoli und 1 Tasse geriebenen Cheddar-Käse. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver nach Geschmack. Füllen Sie
jede Muschel mit etwa 2 Esslöffeln der Füllung und verteilen Sie sie in einer leicht gefetteten Auflaufform
. Verquirlen Sie in einer separaten Schüssel die Hühnercremesuppe und die Milch. Gießen Sie diese Mischung gleichmäßig über die gefüllten Muscheln.
Streuen Sie die restliche ½ Tasse Käse darüber.
Backen Sie sie 25 Minuten lang oder bis der Käse Blasen wirft und leicht goldbraun ist. Decken Sie sie locker mit Folie ab, wenn Sie ein Bräunen vermeiden möchten.
Lassen Sie sie vor dem Servieren einige Minuten abkühlen – wenn Sie warten können!
Bonus-Tipp: Schieben Sie sie die letzten 2 Minuten unter den Grill, wenn Sie Ihren Käse extra goldbraun und knusprig mögen!
Was man zu diesen gefüllten Muscheln servieren kann
Dieses Gericht ist an sich schon reichhaltig und sättigend, aber wenn Sie die Mahlzeit abrunden möchten, haben wir hier einige tolle Kombinationsideen:
Ein knackiger grüner Salat mit Zitronenvinaigrette
Knoblauchbrot oder buttrige Brötchen
Geröstete Karotten oder grüne Bohnen als Beilage
Ein Glas gekühlter Weißwein (oder Mineralwasser mit einer Zitronenscheibe!)
Tipps für perfekt gefüllte Muscheln:
Die Nudeln nicht zu lange kochen! Sie werden im Ofen noch weicher, daher ist al dente perfekt.
Verwenden Sie frisch geriebenen Käse für beste Schmelzbarkeit – vorgeriebenem Käse sind oft Trennmittel zugesetzt.
Möchten Sie die Nudeln vorbereiten? Alles zusammenstellen, fest verschließen und bis zu 24 Stunden vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren.
Aufbewahrung und Aufwärmen
von Resten? Sie haben Glück – das lässt sich wunderbar aufwärmen!
Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren.
Einfrieren: In eine gefrierfeste Schüssel geben, fest abdecken und bis zu 2 Monate einfrieren.
Aufwärmen: Einzelne Portionen in der Mikrowelle erhitzen oder in einem 350 °F heißen Ofen erwärmen, bis sie durchgewärmt sind.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Hühnchen aus der Dose verwenden?
Ja! Frisches Hähnchen oder Brathähnchen hat zwar die beste Konsistenz, aber Hühnchen aus der Dose funktioniert im Notfall auch gut.
Kann ich das milchfrei zubereiten?
Das geht! Verwenden Sie eine milchfreie Cremesuppe (oder machen Sie eine Mehlschwitze mit Mandelmilch), milchfreien Käse und pflanzliche Milch.
Wie verhindere ich, dass die Schalen reißen?
Kochen Sie sie nicht zu lange und gehen Sie vorsichtig mit einem Schaumlöffel darüber. Wenn ein paar reißen, ist das völlig in Ordnung! Sie schmecken trotzdem fantastisch.
Abschließende Gedanken:
Diese mit Käse gefüllten Hähnchen-Brokkoli-Muscheln sind der Inbegriff von Wohlfühlessen – einfach zuzubereiten, einfach zu lieben und immer ein echter Publikumsliebling. Egal, ob Sie an einem arbeitsreichen Wochentag für Ihre Familie kochen oder ein gemütliches Abendessen am Wochenende vorbereiten, dieses Rezept ist die perfekte Lösung.
Vergessen Sie nicht, dieses Rezept mit einem Lesezeichen zu versehen und es bald auszuprobieren – Sie werden es lieben!
Lust auf weitere leckere Abendessen wie dieses? Dann probiere doch mal meinen cremigen Hähnchen-Reis-Auflauf oder meinen persönlichen Favoriten, die Spinat-Artischocken-Pasta-Muscheln. Beide sind echte Highlights für die Woche!
ADVERTISEMENT