ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Mango-Rollkuchen


1. Biskuitrolle zubereiten:

Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (Umluft) vor.

Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

Die Eigelbe mit dem Zucker verquirlen, bis die Masse hell und schaumig wird.

Das gesiebte Mehl und die Hefe vorsichtig unterheben, dann das geschlagene Eiweiß in mehreren Portionen hinzufügen und vorsichtig verrühren, damit es nicht zerbricht.

Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und gleichmäßig verteilen.

Etwa 10 bis 12 Minuten backen, bis der Kuchen leicht goldbraun und weich ist.

Nehmen Sie den Keks aus dem Ofen und lassen Sie ihn einige Minuten abkühlen. Anschließend auf ein sauberes, feuchtes Tuch stürzen, das Backpapier vorsichtig entfernen und den Keks aufrollen. Im Tuch vollständig abkühlen lassen.

2. Mangofüllung zubereiten:

Die Mangos schälen und in kleine Stücke schneiden.

Mixen Sie sie, bis ein glattes Püree entsteht. Wenn Sie eine festere Konsistenz wünschen, können Sie einige Stücke aufbewahren und am Ende in kleinen Würfeln hinzufügen.

Die Crème fraîche mit Puderzucker und Zitronensaft schaumig schlagen. Wenn Sie Gelatine verwenden, lösen Sie diese in etwas heißem Wasser auf und geben Sie sie zum Mangopüree.

Die Schlagsahne vorsichtig mit dem Mangopüree verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.

3. Die Biskuitrolle zusammensetzen:

Den abgekühlten Keks vorsichtig entrollen.

Die Mangocreme auf der gesamten Keksoberfläche verteilen.

Rollen Sie den Kuchen erneut auf, drücken Sie ihn fest zusammen und stellen Sie ihn dann für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit er fest wird.

4. Fertigstellung:

Bestreuen Sie die Biskuitrolle vor dem Servieren mit Puderzucker für eine ästhetische und zarte Note.

Nach Belieben mit einigen Mangoscheiben oder Minzblättern garnieren.

Trick:

Für eine andere Variante können Sie die Mango durch andere Früchte wie Erdbeeren oder Beeren ersetzen.

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire