Füllung zubereiten:
In einer großen Rührschüssel Hüttenkäse, 3 Eier, Crème fraîche und Salz nach Geschmack verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Fillo-Tarte zubereiten:
Die Fillo-Tarteblätter auslegen und jedes Blech mit geschmolzener Butter bestreichen. Die Fillo-Blätter in eine gefettete Tarteform schichten, sodass die Ränder über den Rand hängen.
Füllung:
Die Quarkfüllung in die Tarteform über den geschichteten Filloteig geben.
Ränder umschlagen:
Die überstehenden Ränder des Filloteigs über die Füllung falten, sodass eine rustikale Kruste entsteht.
Mit Ei bestreichen:
1 Ei leicht verquirlen und die Ränder des Filloteigs damit bestreichen, sodass die Tarte beim Backen goldbraun wird.
Backen:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (350 °F) vor. Backen Sie die Tarte 40 Minuten lang, bis der Filloteig goldbraun und knusprig und die Füllung fest ist.
Abkühlen und servieren:
Die Tarte vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. Warm genießen!
Serviervorschläge:
Die Tarte warm mit einem Beilagensalat servieren.
Für eine besonders reichhaltige Mahlzeit etwas Sauerrahm oder Joghurt dazu reichen.
Diese Tarte eignet sich auch hervorragend als Vorspeise oder Snack für jede Feier.
Zubereitungstipps:
Decken Sie die Fillo-Blätter unbedingt mit einem feuchten Tuch ab, damit sie beim Schichten nicht austrocknen.
Für zusätzlichen Geschmack können Sie der Füllung frische Kräuter wie Dill oder Petersilie hinzufügen.
Behandeln Sie den Filloteig vorsichtig, da er leicht reißen kann.
Nährwertangaben:
Hüttenkäse ist eine hervorragende Protein- und Kalziumquelle.
Die Tarte ist reich an gesunden Fetten aus Butter und Crème fraîche und sorgt für Energie und Sättigung.
Aufbewahrung:
Reste bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Im Backofen erhitzen, um die Knusprigkeit des Filloteigs wiederherzustellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Kann ich Hüttenkäse durch Ricotta ersetzen? Ja, für eine cremigere Konsistenz kann man Hüttenkäse durch Ricotta ersetzen.
Kann ich diese Tarte vorbereiten? Ja, Sie können die Tarte zubereiten und ungebacken im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie sie frisch, wenn Sie sie servieren möchten.
Kann ich Blätterteig anstelle von Filloteig verwenden? Ja, Blätterteig kann für eine reichhaltigere, flockigere Kruste verwendet werden. Passen Sie die Backzeit nach Bedarf an.
Was kann ich der Füllung für zusätzlichen Geschmack hinzufügen? Sie können der Füllung frische Kräuter, Knoblauch oder sautierten Spinat für zusätzlichen Geschmack hinzufügen.
Wie kann ich verhindern, dass der Filloteig austrocknet? Decken Sie die Filloteige während der Zubereitung mit einem feuchten Tuch ab, damit sie nicht austrocknen und reißen.
Kann ich diese Tarte glutenfrei zubereiten? Sie finden glutenfreien Filloteig im Fachhandel.
Kann man fettarmen Hüttenkäse verwenden? Ja, Sie können fettarmen Hüttenkäse für eine leichtere Variante verwenden, die Konsistenz kann jedoch etwas weniger cremig sein.
Kann ich diese Tarte einfrieren? Ja, Sie können die gebackene Tarte einfrieren. Vollständig abkühlen lassen, fest in Frischhaltefolie einwickeln und bis zu 3 Monate einfrieren. Im Backofen aufwärmen.
Kann ich der Füllung andere Käsesorten hinzufügen? Für einen intensiveren Geschmack können Sie geriebenen Hartkäse wie Parmesan oder Cheddar untermischen.
Was passt zu dieser Tarte? Zu dieser Tarte passt ein frischer Gurken-Tomaten-Salat oder geröstetes Gemüse.
ADVERTISEMENT