Erster Mix 🥣
Mischen Sie in einer großen Schüssel das Mehl und das lauwarme Wasser. Leicht kneten, bis ein glatter, aber klebriger Teig entsteht. 1 Stunde abgedeckt stehen lassen (Autolyse).
Sauerteig und Salz hinzufügen ⚖️
Geben Sie die aktive Hefe und anschließend das Salz zum Teig. 5 bis 10 Minuten kräftig kneten, bis der Teig weich und elastisch wird.
Falten zur Strukturierung 💪
Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Teig 4 Stunden bei Raumtemperatur gehen. Alle 30 Minuten falten (den Teig dehnen und dann wieder zusammenfalten), um die Struktur zu festigen.
Zu einer Kugel formen 🟤
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben. Formen Sie daraus eine glatte Kugel, ohne sie zu sehr zu entgasen, und drücken Sie die Oberfläche fest an.
Zweites Shooting ⏳
Legen Sie die Kugel in einen bemehlten Gärkorb oder eine mit einem bemehlten Tuch ausgelegte Salatschüssel. Abdecken und weitere 4 bis 6 Stunden (oder über Nacht im Kühlschrank) gehen lassen.
Backofen vorheizen 🔥
Heizen Sie Ihren Backofen mit einer gusseisernen Auflaufform (inkl. Deckel) mindestens 30 Minuten lang auf 240 °C vor.
Perfektes Kochen 🧑🍳
Den Teig vorsichtig auf Backpapier stürzen. Machen Sie mit einer Klinge einige Einschnitte auf der Oberseite. In die heiße Auflaufform geben. Abdecken und 25 Minuten kochen lassen. Nehmen Sie den Deckel ab und fahren Sie 20 Minuten fort, bis die Kruste goldbraun ist.
🌟 Tipp zur Vereinfachung des Rezepts
Verwenden Sie eine Küchenmaschine mit Knethaken, wenn Sie das manuelle Kneten vermeiden möchten. Garantierte Zeitersparnis!
🔁 Zutat zum Austauschen
Kein Sauerteig? Durch 10 g frische Backhefe ersetzen (direkt mit dem Mehl hinzufügen).
🔥 Kochtipp
Geben Sie in den ersten 10 Minuten ein paar Eiswürfel auf den Boden des Ofens, wenn Sie nicht in einer Auflaufform kochen: Der Dampf verbessert die Kruste!
ADVERTISEMENT