ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

geschichteter Red Velvet Cheesecake Gugelhupf


1. Die Käsekuchenfüllung zubereiten:
In einer mittelgroßen Schüssel den Frischkäse glatt rühren. Zucker, Ei und Vanilleextrakt hinzufügen. Cremig rühren und gut vermischen. Verwerfen.

2. Den Backofen vorheizen & Pfanne vorbereiten:
Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Eine 10-Tassen-Gugelhupfform gründlich einfetten und bemehlen, damit sie nicht anhaftet.

3. Den Kuchenteig zubereiten:
In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Natron, Salz und Kakaopulver verquirlen.
In einer anderen Schüssel Öl, Buttermilch, Eier, Lebensmittelfarbe, Vanille und Essig verquirlen.
Nach und nach die feuchten Zutaten unter Rühren zu den trockenen geben, bis sie sich gerade vermischt und glatt sind (nicht zu viel mischen).

4. Teig und Füllung schichten:
Die Hälfte des Red Velvet Teigs in die vorbereitete Gugelhupfform geben.

Gib die Käsekuchenmischung vorsichtig über den Teig – vermeide es, sie an den Rändern zu verteilen.

Den restlichen Red Velvet Teig über die Käsekuchenschicht gießen.

5. Backen:
50–60 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher, der in den Kuchenteil gesteckt wird (nicht in der Mitte des Käsekuchens), sauber herauskommt. Wenn es zu schnell braun wird, Zelt mit Folie.

6. Abkühlen und Invertieren:
Den Kuchen 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.

🍥 Optionale Frischkäseglasur:
Zutaten:

4 Unzen Frischkäse, weich

1 Tasse Puderzucker

2–3 EL Milch

1/2 TL Vanilleextrakt

Anweisungen: Alle Zutaten für die Glasur glatt und gießbar schlagen. Mit dem abgekühlten Gugelhupf beträufeln.

🎉 Tipps & Serviervorschläge:
Zugedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Gekühlt oder bei Raumtemperatur servieren.

Passt hervorragend zu Beeren oder Schlagsahne!

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire