1. Teig zubereiten
Die Eier in einer großen Schüssel aufschlagen. Salz und Vanilleextrakt hinzufügen und glatt verrühren. Nach und nach die kalte Milch unterrühren, dann das Öl hinzufügen. Mehl sieben und portionsweise einrühren, bis ein glatter, leicht flüssiger Teig entsteht – ähnlich wie für Crêpes.
2. Äpfel vorbereiten
Die Äpfel schälen und auf der groben Seite einer Reibe raspeln. In einer separaten Schüssel beiseitestellen.
3. Backblech vorbereiten
Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das größte Backblech des Ofens mit Backpapier auslegen und leicht einfetten.
4. Teig auf dem Blech verteilen
Den Pfannkuchenteig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech gießen. Mit einem Löffelrücken oder Teigschaber glatt streichen.
5. Äpfel aufstreuen
Die geriebenen Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit dem Löffelrücken leicht andrücken, sodass sie beim Backen gut haften.
6. Backen
Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und den Pfannkuchen ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche fest ist, die Ränder leicht gebräunt sind und die Äpfel weich und leicht karamellisiert erscheinen.
7. Zimt-Zucker zubereiten
Während der Pfannkuchen backt, Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen.
8. Schneiden und Rollen
Den fertig gebackenen Pfannkuchen etwa 5 Minuten abkühlen lassen. Mit einem Messer oder Pizzaroller in ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Zimt-Zucker großzügig über jeden Streifen streuen.
Optional: Jeden Streifen vor dem Aufrollen mit etwas Marmelade bestreichen und mit gemahlenen Walnüssen bestreuen – für eine festliche, besonders saftige Variante.
9. Aufrollen
Jeden Streifen von einer kurzen Seite her aufrollen. Die Rollen halten ihre Form gut und sehen auf dem Servierteller besonders hübsch aus.
10. Servieren
Die Apfel-Pfannkuchen-Rollen warm oder bei Zimmertemperatur servieren. Ideal mit einer Tasse Tee, Kaffee oder einem Glas warmer Milch.