ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Gemüsebrühe

Die Zutaten:
Für zwei 400 ml-Gläser (z.B. von Mais, Gewürzgurken oder Soßen) brauchst du:
1/2 Knolle Sellerie
1 Stange Lauch
ca. 1 1/2 große Möhren
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
Kräuter (z.B. 1/2 Bund Petersilie, 1/2 Bund Schnittlauch,
1/2 Bund Liebstöckel, 1/2 Kästchen Gartenkresse)
ca. 5 gestrichene Esslöffel Salz
Tipp: Du kannst für die Gemüsebrühe auch Schalen von Bio-Gemüse verwenden, zum Beispiel von Karotten.
Auch der Strunk von Brokkoli oder Blumenkohl darf in die Brühe wandern.
So verwertest du deine Gemüsereste sinnvoll und rettest sie vor der Bio-Tonne. Das Rezept besteht aus 3 Seiten. Den Rest des Rezepts könnt ihr euch über den Button unten ansehen.

Beim Kauf von Obst und Gemüse raten wir zu regionalen Bio-Produkten.
Damit unterstützt du die heimische Landwirtschaft und schließt synthetische Pestizidrückständen aus.
1. Gemüse in grobe Stücke schneiden
Um Gemüsebrühe selber zu machen, musst du zuerst dein Gemüse vorbereiten:
Gemüse schälen bzw. waschen und in grobe Stücke schneiden.
Kräuter waschen und grob hacken. Achtung: Wer einen
Pürierstab statt einen Mixer verwendet, sollte das
Gemüse feiner schneiden, damit der Pürierstab damit fertig wird.
2. Gemüse, Kräuter und Knoblauch zerkleinern und salzen
Gemüse, Kräuter und Knoblauch im Mixer oder mit dem Pürierstab kurz zerkleinern.
Danach fehlt noch etwas Würze. Dazu das Salz zum Gemüse geben und unterrühren. Das Rezept besteht aus 3 Seiten. Den Rest des Rezepts könnt ihr euch über den Button unten ansehen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire