Gemüse-Frittata mit Knoblauch-Joghurt-Sauce

1. Gemüse vorbereiten
Zuerst alles Gemüse gründlich waschen und entsprechend vorbereiten: Brokkoli in Röschen schneiden, Zwiebel in feine Ringe, Karotte reiben, Aubergine und Zucchini würfeln, Kartoffeln dünn schneiden.
Den Brokkoli in leicht gesalzenem Wasser etwa 5 Minuten dämpfen, bis er zart, aber bissfest ist. Abgießen und beiseitestellen.
2. Aromatische Basis anbraten
In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die geriebene Karotte hinzufügen und weitere 3–4 Minuten braten. Anschließend die gewürfelte Aubergine dazugeben und mitbraten, bis sie etwas Öl aufnimmt und weich wird.
3. Kartoffeln und Zucchini hinzufügen
Die dünn geschnittenen Kartoffeln und die Zucchiniwürfel in die Pfanne geben. Mit 1 TL Salz und ½ TL schwarzem Pfeffer würzen. Alles gut vermengen und weitere 6–8 Minuten garen, bis das Gemüse leicht weich ist. Zum Schluss den gehackten Dill unterrühren.
4. Ei-Mehl-Milch-Mischung zubereiten
In einer großen Rührschüssel Eier, Mehl, Milch und eine Prise Salz (½ TL) miteinander verquirlen, bis ein glatter, klumpenfreier Teig entsteht.
5. Frittata zusammensetzen
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine große Auflaufform mit Olivenöl einfetten. Das gebratene Gemüse gleichmäßig in der Form verteilen. Die Ei-Mehl-Mischung darüber gießen, sodass alles gut bedeckt ist. Den geriebenen Käse darüber streuen und zum Schluss die Tomatenscheiben dekorativ auflegen.
6. Frittata backen
Die Form in den vorgeheizten Ofen geben und die Frittata 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Masse gestockt ist. Mit einem Messer testen – es sollte sauber herauskommen.
7. Knoblauch-Joghurt-Sauce zubereiten
Während die Frittata im Ofen ist, die Sauce anrühren: Mayonnaise, Joghurt, gehackten Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Petersilie in einer kleinen Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bis zum Servieren kalt stellen.
8. Servieren
Die Frittata nach dem Backen kurz abkühlen lassen, damit sie sich leichter schneiden lässt. Warm servieren – mit einem großzügigen Löffel der Knoblauch-Joghurt-Sauce darüber oder separat dazu reichen.

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire