ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Gekochtes Ei mit Zwiebelblättern Pfannkuchen

Bereiten Sie die gekochten Eier vor :

Die Eier in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Das Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 8–10 Minuten köcheln lassen.
Die Eier aus dem Wasser nehmen, unter fließendem kaltem Wasser abkühlen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Beiseite stellen.
Den Pfannkuchenteig zubereiten :

In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer verquirlen.
Ei und Milch zu den trockenen Zutaten geben und glatt rühren. Sollte der Teig zu dick sein, etwas mehr Milch hinzufügen, um eine pfannkuchenartige Konsistenz zu erreichen.
Die gehackten Zwiebelblätter unterrühren und gut vermischen.
Den Pfannkuchen backen :

Erhitzen Sie eine beschichtete Bratpfanne oder Bratpfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie einen Esslöffel Öl hinzu.
Den Pfannkuchenteig in die Pfanne geben und rund verteilen. 3–4 Minuten backen lassen, bis die Unterseite goldbraun und knusprig ist.
Den Pfannkuchen vorsichtig wenden und die andere Seite weitere 3–4 Minuten braten.
Den Pfannkuchen mit gekochten Eiern zusammenstellen :

Sobald der Pfannkuchen fertig ist, nehmen Sie ihn aus der Pfanne und legen Sie ihn auf einen Teller.
Die gehackten gekochten Eier über den Pfannkuchen streuen. Nach Belieben mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren.
Aufschlag :

Servieren Sie den Pfannkuchen mit gekochtem Ei und Zwiebelblättern heiß. Er kann pur oder mit einem Beilagensalat als ausgewogene Mahlzeit genossen werden.
Nährwertangaben (pro Portion)

Kalorien : 250
Eiweiß : 10 g
Kohlenhydrate : 30 g
Ballaststoffe : 2 g
Fett : 12 g
Gesättigte Fettsäuren : 2 g
Natrium : 450 mg
Kalzium : 60 mg
Eisen : 2 mg
Die Ursprünge und die Popularität herzhafter Pfannkuchen

Pikante Pfannkuchen sind in vielen Kulturen weltweit ein beliebtes Gericht. Die Idee, aus Teig ein weiches, frittiertes Gericht zuzubereiten, reicht Jahrhunderte zurück und findet sich in verschiedenen Variationen in der europäischen, asiatischen und nahöstlichen Küche. So sind beispielsweise das japanische Okonomiyaki und das koreanische Jeon pikante Pfannkuchen, gefüllt mit Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchten. In westlichen Kulturen werden pikante Pfannkuchen oft als Frühstücks- oder Brunchgericht serviert und mit verschiedenen Zutaten wie Kräutern, Käse oder Eiern gefüllt.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire