In der heutigen schnelllebigen Welt sind leckere, schnelle und einfache Desserts unverzichtbar – vor allem, wenn sie nicht gebacken werden müssen. Eine solche köstliche Kreation sind die Erdnussbutter-Käsekuchenbällchen ohne Backen. Diese mundgerechten Köstlichkeiten vereinen die cremige Fülle von Käsekuchen, die nussige Tiefe von Erdnussbutter und einen zarten Schokoladenüberzug zu einem ebenso leckeren wie einfachen Dessert.
Ob Sie eine Party planen, nach dem Abendessen etwas Leckeres suchen oder Snacks für die Feiertage vorbereiten – diese Käsekuchenbällchen sind genau das Richtige.
⸻
🥄 Zutatenübersicht
Sehen wir uns genauer an, was Sie brauchen und warum jede Zutat wichtig ist:
• Frischkäse (1 Tasse, weich):
Er bildet die Grundlage Ihrer Käsekuchenfüllung. Seine säuerliche, geschmeidige Textur gleicht die Süße von Erdnussbutter und Zucker aus.
Erdnussbutter (1/2 Tasse, cremig oder knusprig):
Verleiht den unverwechselbaren nussigen Geschmack und eine reichhaltige, sättigende Konsistenz. Wählen Sie cremig für einen geschmeidigeren Biss oder knusprig für eine etwas intensivere Konsistenz.
Puderzucker (1/4 Tasse):
Süßt die Mischung und hält sie gleichzeitig weich und geschmeidig. Puderzucker lässt sich leicht verrühren, ideal für eine Füllung ohne Backen.
Vanilleextrakt (1 Teelöffel, optional):
Verstärkt den Geschmack der Füllung und verleiht ihr eine subtile Aroma- und Geschmackstiefe.
Halbsüße Schokodrops (1 Tasse):
Für den Schokoladenüberzug. Die ausgewogene Süße und Bitterkeit harmonieren perfekt mit der cremigen Füllung.
Kokosöl oder -butter (1 Esslöffel):
Verdünnt die Schokolade zum Eintauchen und verleiht dem Überzug ein glänzendes Finish.
Gehackte Erdnüsse (optional):
Ein knuspriger Belag, der optisch ansprechend wirkt und zusätzlichen Geschmack verleiht.
⸻
👩🍳 Erdnussbutter-Käsekuchenbällchen zubereiten
Schritt 1: Füllung zubereiten
In einer mittelgroßen Schüssel weichen Frischkäse, Erdnussbutter, Puderzucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) verrühren. Mit einem Handmixer oder Schneebesen glatt rühren.
Schritt 2: Kugeln formen
Jeweils etwa 1 Esslöffel der Masse entnehmen und mit den Händen zu kleinen Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder einen Teller legen. Sobald alle Kugeln geformt sind, für 20–30 Minuten in den Gefrierschrank stellen, damit sie fest werden.
Schritt 3: Schokolade schmelzen
Während die Kugeln kühlen, die Schokoladenstückchen mit dem Kokosöl oder der Butter in einer hitzebeständigen Schüssel über köchelndem Wasser (im Wasserbad) oder in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen und glatt rühren.
Schritt 4: Eintauchen und Garnieren
Tauchen Sie jede gekühlte Kugel mit einer Gabel oder einem Zahnstocher in die geschmolzene Schokolade. Lassen Sie die überschüssige Schokolade abtropfen und legen Sie die überzogene Kugel zurück auf das mit Backpapier ausgelegte Blech. Garnieren Sie die Kugeln kurz vor dem Aushärten der Schokolade mit gehackten Erdnüssen.
Schritt 5: Erneut kühlen
Stellen Sie die schokoladenüberzogenen Kugeln für weitere 20–30 Minuten in den Kühlschrank, bis die Glasur vollständig fest ist.
⸻
🧊 Aufbewahrungstipps
• Bewahren Sie die Käsekuchenkugeln bis zu einer Woche in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
• Für eine längere Aufbewahrung frieren Sie sie bis zu zwei Monate ein – lassen Sie sie vor dem Servieren einfach einige Minuten auftauen.
⸻
🧁 Variationen
• Dunkle Schokoladenglasur: Verwenden Sie dunkle Schokoladenstückchen oder Kuvertüre für einen intensiveren Geschmack.
• Weiße Schokoladenglasur: Nach der Überzugsschicht mit dunkler Schokolade beträufeln Sie die Kugeln für einen schönen Kontrast mit geschmolzener weißer Schokolade.
• Knusprig: Zerbröselte Brezeln oder Kekskrümel unter die Füllung mischen.
• Gesündere Variante: Natürliche Erdnussbutter und fettarmen Frischkäse verwenden und mit Honig oder einem Zuckerersatz süßen.
⸻
🎉 Perfekt für jeden Anlass