1. **Schweineschmalz schmelzen**
Schmelze das Schweineschmalz in einem großen Topf bei niedriger Temperatur. Füge den gewürfelten Bauchspeck hinzu und lasse ihn leicht auslassen.
2. **Zwiebeln dünsten**
Die Zwiebeln klein hacken und zu dem Bauchspeck geben. Dünste sie, bis sie glasig sind.
3. **Gemüse anbraten**
Karotten, Sellerie und Lauch klein würfeln und zu den Zwiebeln geben. Die Temperatur erhöhen und das Gemüse kurz andünsten, dabei regelmäßig rühren, um Anbrennen zu vermeiden.
4. **Flüssigkeit und Erbsen hinzufügen**
Einen Liter Wasser in den Topf geben und alles gut verrühren. Die Erbsen hinzufügen und das restliche Wasser einrühren. Zum Kochen bringen.
5. **Würzen und Köcheln lassen**
Gemüsebrühepulver (1 TL pro ¼ Liter Wasser) und Majoran hinzufügen. Alles bei niedriger Temperatur für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
6. **Kartoffeln zugeben**
Die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und die Suppe weitere 40 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, besonders im letzten Drittel der Kochzeit, um Anbrennen zu vermeiden.
7. **Abschmecken und Servieren**
Mit weißem Pfeffer und etwas Salz abschmecken. Die gehackte Petersilie unterrühren und servieren.
### Tipps:
– Der Bauchspeckanteil kann nach Belieben auf bis zu 200 g erhöht werden.
– Für eine noch intensivere Geschmacksnote können ungeschälte Erbsen verwendet werden, jedoch müssen diese vorher etwa 12 Stunden eingeweicht werden. Beachte dabei, dass die Schalen der Erbsen im Eintopf bleiben können.
Diese Erbsensuppe ist nicht nur nahrhaft, sondern auch vollgepackt mit Aromen, die sich perfekt in der kalten Jahreszeit genießen lassen. Lass es dir schmecken!
ADVERTISEMENT