1. Vorbereitung der Haxe: Die Schweinshaxe gründlich abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden, dabei darauf achten, nicht ins Fleisch zu schneiden.
2. Einlegebrine herstellen: In einem großen Topf das Wasser, Salz, Essig, Einlegegewürze, die halbierte Zwiebel, den zerdrückten Knoblauch und die Lorbeerblätter zum Kochen bringen. Gut umrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat.
3. Haxe einlegen: Die Schweinshaxe in die kochende Brine geben und für ca. 2-3 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen. Die Haxe sollte vollständig in der Flüssigkeit eingetaucht sein.
4. Haxe abkühlen lassen: Nach dem Kochen die Haxe aus der Brine nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen. Die Brühe kann für die Zubereitung von Sauerkraut oder anderen Beilagen verwendet werden.
5. Backen der Haxe: Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die abgekühlte Haxe auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten backen, bis die Haut knusprig und goldbraun ist. Gelegentlich mit dem eigenen Fett begießen, um die Haut knusprig zu halten.
6. Servieren: Die fertige Haxe aus dem Ofen nehmen und auf einem rustikalen Teller anrichten. Mit frischen Kräutern garnieren und zusammen mit Sauerkraut und Kartoffeln servieren.
Tipps:
– Für zusätzlichen Geschmack kann die Haxe vor dem Backen mit einer Mischung aus Honig und Senf bestrichen werden.
– Servieren Sie das Eisbein mit Senf und frischem Brot für ein traditionelles Erlebnis. »
ADVERTISEMENT