Dermaßen gut, Knoblauchbrot ohne Kneten ein Tassenrezept

1. Teig anrühren:
Zuallererst mischt ihr in einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe und das Salz miteinander. Gebt dann das warme Wasser dazu und verrührt alles mit einem Löffel oder einem Holzstäbchen zu einem klebrigen Teig. Achtet darauf, dass der Teig nicht zu fest wird – er sollte schön feucht und etwas klebrig sein.

2. Teig ruhen lassen:
Deckt die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellt sie an einen ruhigen, warmen Ort bei Raumtemperatur. Lasst den Teig über Nacht ruhen. Keine Sorge, auch wenn der Teig sich etwas ausdehnt und an Größe gewinnt, das ist ganz normal und Teil des Rezepts. Durch das lange Ruhen entwickelt der Teig mehr Geschmack und eine wunderbar luftige Konsistenz.
3. Backofen vorheizen:
Am nächsten Tag könnt ihr den Backofen auf 230 °C vorheizen. Stellt einen gusseisernen Topf mit Deckel (oder einen anderen ofenfesten Topf) in den Ofen, damit er sich mit aufheizt und richtig heiß wird. Das ist entscheidend für die knusprige Kruste!
4. Teig formen:
Nehmt den Teig vorsichtig aus der Schüssel und legt ihn auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche. Achtet darauf, dass ihr den Teig nur minimal bearbeitet, damit er seine luftige Struktur behält. Formt den Teig zu einer runden, flachen Kugel. Jetzt wird’s aromatisch: Bestreut den Teig mit dem gehackten Knoblauch, dem Olivenöl, der frischen Petersilie und einer Prise Meersalz. Verwendet ruhig großzügig, denn das gibt dem Brot den perfekten Geschmack!
5. Brot backen:
Nun ist es Zeit, den heißen gusseisernen Topf aus dem Ofen zu holen. Setzt den Teig vorsichtig hinein und deckt den Topf mit dem Deckel ab. Backt das Brot für etwa 30 Minuten. Das Resultat: Eine unglaublich knusprige Kruste und ein weiches, luftiges Inneres, das förmlich nach dem Aroma von Knoblauch und Petersilie duftet.
6. Servieren:
Wenn das Brot fertig gebacken ist, lasst es kurz abkühlen, bevor ihr es anschneidet. Ihr werdet von der goldbraunen, knusprigen Kruste und dem warmen, weichen Inneren begeistert sein. Genießt es pur, mit einem Stück Butter oder als perfekte Beilage zu einer herzhaften Suppe oder einem frischen Salat.
Fazit:
Mit diesem Rezept zaubert ihr im Handumdrehen ein köstliches Knoblauchbrot, das einfach jeden begeistert. Die Kombination aus frischem Knoblauch, Olivenöl und Petersilie macht das Brot zu einem wahren Geschmackserlebnis, das perfekt zu vielen Gerichten passt. Und das Beste daran: Ihr müsst nicht kneten oder stundenlang in der Küche stehen – der Teig macht die ganze Arbeit für euch!
Probiert es aus und überrascht eure Familie und Freunde mit diesem hausgemachten, aromatischen Knoblauchbrot. Guten Appetit!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire