ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Der Hefezopf von Uroma – einfach ein Traum aus der guten alten Zeit. Wenn der Duft durch die Küche zieht, fühlt man sich sofort wie in Omas Backstube. Hier kommt das klassische, wunderbar fluffige Rezept:

Vorteig ansetzen: Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, 1 TL Zucker dazugeben und 10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.

Teig kneten: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker und Zitronenabrieb mischen. Die Hefemilch, das Ei und die weiche Butter hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten – am besten mit den Knethaken der Küchenmaschine oder den Händen (wie Uroma es gemacht hat 😉).
Tipp: Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Milch ergänzen.

Gehen lassen: Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Zopf flechten: Den Teig auf einer bemehlten Fläche in 3 gleich große Stränge teilen und zu einem klassischen Zopf flechten. Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmal 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Bestreichen & Backen: Den Zopf mit dem Eigelb-Milch-Gemisch bestreichen und nach Belieben mit Hagelzucker oder Mandeln bestreuen.
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) etwa 30–35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

🧡 Tipp von Uroma:
Ein Stück Zopf schmeckt mit Butter und Marmelade oder Honig besonders gut zum Nachmittagskaffee oder Frühstück – am besten noch leicht warm… 😍

Wenn du magst, kann ich dir auch eine Variante mit Rosinen oder eine vegane Version zeigen

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire