2. Das Jägerschnitzel vorbereiten
Schneide die Fleischwurst in etwa 1 cm dicke Scheiben. Bereite drei Teller vor:
Teller 1: Mehl (optional für eine extra knusprige Panade)
Teller 2: Verquirlte Eier mit Salz und Pfeffer
Teller 3: Paniermehl
Wälze jede Fleischwurstschnitte erst in Mehl (falls du es verwendest), dann im Ei und schließlich im Paniermehl.
🔹 Tipp: Drücke die Panade leicht an, damit sie besser haftet und beim Braten nicht abfällt.
Erhitze nun eine großzügige Menge Öl in einer Pfanne und brate die panierten Fleischwurstscheiben bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun und knusprig an. Lege sie danach auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett aufzusaugen.
3. Die Tomatensoße zubereiten
Während das Jägerschnitzel brät, kannst du dich um die Soße kümmern:
Schneide die Zwiebeln in kleine Würfel und brate sie in einer Pfanne mit etwas Öl glasig.
Rühre das Tomatenmark ein und lasse es kurz anrösten – das gibt der Soße eine intensivere Farbe und mehr Geschmack.
Gieße nun Ketchup, Sahne, Milch und Wasser dazu.
Würze die Soße mit Salz, Zucker, Pfeffer und Muskatnuss.
Lasse die Soße bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten.
🔹 Tipp: Für noch mehr Würze kannst du 1 TL Worcestersoße oder Paprikapulver hinzufügen.
4. Servieren und genießen
Richte die Makkaroni auf Tellern an, gieße die Tomatensoße darüber und serviere das knusprige Jägerschnitzel dazu.
💡 Extra-Tipp: Bestreue die fertige Soße mit frisch gehackter Petersilie oder etwas geriebenem Käse für eine besondere Note.
Varianten und Abwandlungen
🔸 Vegetarische Version: Statt Fleischwurst kannst du auch Zucchinischeiben oder panierte Selleriescheiben verwenden. Diese lassen sich genauso zubereiten und schmecken wunderbar.
🔸 Extra würzig: Füge 1 TL Senf zur Ei-Mischung für die Panade hinzu – das gibt dem Jägerschnitzel eine besondere Note.
🔸 Mit frischen Tomaten: Statt Ketchup kannst du auch frische Tomaten verwenden. Schneide 500 g Tomaten klein, brate sie mit den Zwiebeln an und lasse sie mit den anderen Zutaten köcheln.
🔸 DDR-Schulkantinen-Style: In vielen DDR-Kantinen wurde die Soße mit etwas Stärke angedickt, damit sie noch cremiger wurde.
Warum dieses Gericht so beliebt ist
✅ Schnell und einfach: In nur 30–40 Minuten ist das Essen fertig.
✅ Familienfreundlich: Kinder lieben die Kombination aus Nudeln, Soße und paniertem Jägerschnitzel.
✅ Günstig: Alle Zutaten sind preiswert und überall erhältlich.
✅ Nostalgie pur: Wer in der DDR aufgewachsen ist, verbindet mit diesem Gericht schöne Erinnerungen.
Fazit
DDR-Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel ist ein echter Klassiker, der nicht nur damals, sondern auch heute noch viele begeistert. Die knusprige Fleischwurst, die cremige und leicht süßliche Tomatensoße und die perfekten Makkaroni sind eine unschlagbare Kombination.
Probiere es aus und lass dich von diesem Gericht in die Vergangenheit entführen! 😊
👉 Meine Lieben, wenn euch das Rezept gefällt, hinterlasst mir gerne einen Kommentar!
Guten Appetit! 🍽️🎉
ADVERTISEMENT