Viele pflanzen eine Rose in eine Tomate, weil diese Frucht es der betreffenden Pflanze ermöglicht, stärker und üppiger zu wachsen.
Wenn auch Sie mit dieser Praxis experimentieren möchten , sollten Sie wissen, dass Sie Rosenzweige von Ihren Pflanzen abschneiden müssen und diese etwa 20 cm lang sein sollten.
Nachdem Sie die Knochen entfernt haben, schneiden Sie eine Tomate und formen Sie einen Keil. Stecken Sie nun den Zweig in die Mitte der Tomate und vergraben Sie die Frucht weiter, sodass sie vollständig bedeckt ist.

Nach einer Weile werden Sie merken, dass die Rose wieder zu neuem Leben erwacht: Ihre Blätter werden gesünder und ihre Farben lebendiger. Nach etwa anderthalb Monaten können Sie sich auch dazu entschließen, die Rose zu entwurzeln und an einem Ort zu pflanzen, an dem sie mehr Platz hat.
Dadurch werden Sie feststellen, dass der betreffende Zweig inzwischen so viele Wurzeln gebildet hat, dass er eine völlig autonome Pflanze sein kann. Sie können diesen Trick mit allen Rosenpflanzen in Ihrem Haus und Garten anwenden und werden die wohltuende Wirkung sofort und sogar nach einigen Monaten bemerken.
ADVERTISEMENT