Dieses Linsen-Joghurt-Brot mit Parmesan und Kräutern ist eine vollwertige, proteinreiche Alternative zu herkömmlichem Brot. Es besteht aus erdigen roten Linsen, cremigem Joghurt und herzhaftem Käse. Seine lockere Textur, der dezent-würzige Geschmack und die knusprige Sesamkruste machen es zu einem fantastischen Begleiter zu jeder Mahlzeit oder als Snack für zwischendurch. Außerdem ist es von Natur aus glutenfrei und wird ohne raffiniertes Mehl hergestellt, sodass es für viele Ernährungsgewohnheiten geeignet ist.
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und verwendet einfache Vorratszutaten. Mit etwas Einweichen und Pürieren verwandeln Sie einfache Linsen in ein aromatisches und nahrhaftes Brot. Egal, ob Sie nach gesünderen Brotalternativen suchen oder etwas anderes zum Frühstück ausprobieren möchten – dieses Rezept sollten Sie unbedingt ausprobieren.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Einweichzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 55 Minuten
Ergibt: 8 Scheiben
Küche: Global Fusion, inspiriert von mediterranen und orientalischen Traditionen
Zutaten
Hauptzutaten:
180 g (1 Tasse) rote Linsen
2 große Eier
100 g (1/2 Tasse) Naturjoghurt (griechisch oder normal)
1/4 Teelöffel Salz (nach Geschmack anpassen)
1/2 Teelöffel getrocknetes Knoblauchpulver
30 g (1/4 Tasse) geriebener Parmesan
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
10 g (2 Teelöffel) Backpulver
20 ml (1 1/2 Esslöffel) Olivenöl
1 Esslöffel Sesamsamen zum Bestreuen
Pflanzenöl zum Einfetten der Pfanne
Zubereitungsanleitung
1. Linsen einweichen
Einweichen Linsen machen die Linsen weicher und lassen sich leichter pürieren und verdauen.
180 g rote Linsen in eine große Schüssel geben.
Mit Wasser bedecken (ca. 5 cm über den Linsen).
Mindestens 1 Stunde (bis zu 3 Stunden) einweichen lassen.
Abgießen und durch ein feinmaschiges Sieb gründlich abspülen. Beiseite stellen.
2. Teig zubereiten
Der Brotboden besteht aus eingeweichten Linsen, die mit cremigen Zutaten vermischt werden.
Die eingeweichten Linsen, 2 große Eier und 100 g Naturjoghurt in einer großen Schüssel vermengen.
Die Mischung mit einem Stabmixer oder einer Küchenmaschine glatt und dick pürieren.
Die Konsistenz sollte einem dicken Pfannkuchenteig ähneln.
3. Gewürze hinzufügen
Dieser Schritt verleiht dem Brot Geschmack und Tiefe.
1/4 Teelöffel Salz, 1/2 Teelöffel getrocknetes Knoblauchpulver, 30 Gramm geriebenen Parmesan und 1 Esslöffel gehackte Petersilie hinzufügen.
Gut verrühren.
Abschmecken und gegebenenfalls Salz hinzufügen (Sie können jetzt auch Pfeffer oder andere Kräuter hinzufügen).
4. Backpulver und Olivenöl hinzufügen
Diese Zutaten helfen dem Brot beim Aufgehen und sorgen für ein lockeres, lockeres Inneres.
10 Gramm (2 Teelöffel) Backpulver und 20 ml Olivenöl zum Teig geben.
Verrühren, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
5. Backform vorbereiten
Gutes Einfetten der Form verhindert, dass das Brot kleben bleibt und lässt sich leicht lösen.
Eine mittelgroße Auflaufform oder Kastenform (rund oder rechteckig, 20 cm Durchmesser) mit Pflanzenöl einfetten.
Sie können die Form auch mit Backpapier auslegen, um die Reinigung zu erleichtern.
6. Teig einfüllen und glattstreichen
Der Teig sollte gleichmäßig verteilt sein, damit das Brot gleichmäßig gebacken wird.
Gießen Sie den vorbereiteten Teig in die gefettete Auflaufform.
Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel oder Löffel.
7. Sesam-Topping hinzufügen
Dieser Schritt sorgt für eine knusprige, aromatische Kruste.
Streuen Sie 1 Esslöffel Sesam gleichmäßig über den Teig.
Optional: Für mehr Abwechslung können Sie auch Chiasamen oder Sonnenblumenkerne hinzufügen.
8. Brot backen
Gleichmäßiges Backen ist entscheidend für eine goldbraune Kruste und ein zartes Inneres.
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (350 °F) vor.
Stellen Sie die Form auf die mittlere Schiene und backen Sie sie 40–45 Minuten lang.
Prüfen Sie den Garzustand, indem Sie mit einem Zahnstocher oder Messer in die Mitte stechen – er sollte sauber herauskommen.
9. Abkühlen lassen und servieren
Wenn Sie das Brot vor dem Anschneiden ruhen lassen, verbessert das seine Textur und seinen Geschmack.
Das Brot aus dem Ofen nehmen und 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Vorsichtig aus der Form nehmen und auf ein Kuchengitter legen.
In Scheiben schneiden und warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Nährwertangaben (pro Scheibe, ungefähr)
Kalorien: 160
Eiweiß: 7 g
Kohlenhydrate: 15 g
Ballaststoffe: 4 g
Fett: 8 g
Gesättigte Fettsäuren: 2 g
Natrium: 180 mg
Zucker: 1 g
Ursprung und Beliebtheit des Rezepts
Linsenbrotrezepte haben ihre Wurzeln in der alten nahöstlichen und indischen Küche, wo Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen seit Jahrtausenden Grundnahrungsmittel sind. In den letzten Jahren hat Linsenbrot aufgrund seines hohen Proteingehalts, seiner günstigen Preise und seiner glutenfreien Zubereitung auch bei modernen Köchen an Beliebtheit gewonnen. Diese Variante ist dank Joghurt, Parmesan und Petersilie mediterran inspiriert und verbindet Tradition mit modernen Ernährungstrends.
Der Aufstieg pflanzlicher und proteinreicher Ernährung hat auch zur Beliebtheit von Linsenbrot in der Wellness- und Fitness-Community beigetragen. Heute finden Sie verschiedene Versionen dieses Rezepts auf Social-Media-Plattformen und in Gesundheitsblogs weltweit.
Gründe, warum Sie dieses Rezept lieben werden
Nährstoffreich: Vollgepackt mit Ballaststoffen, Proteinen und wichtigen Vitaminen.
Glutenfrei: Ideal für alle, die Weizen meiden oder an Zöliakie leiden.
Schnell und einfach: Kein Kneten oder Aufgehen erforderlich.
Vielseitig: Servieren Sie es zum Frühstück, Mittagessen oder als Snack.
Vorbereitungsfreundlich: Lässt sich gut im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren.
Aromavoll: Die Kombination aus Joghurt, Käse und Kräutern sorgt für eine herzhafte Note.
Budgetfreundlich: Hergestellt aus leicht zugänglichen, erschwinglichen Zutaten.
Kinderfreundlich: Milder Geschmack und weiche Konsistenz machen es perfekt für jedes Alter.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT