ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Brot ohne Ofen

Auf dem Herd backen:
8. Eine antihaftbeschichtete Pfanne bei niedriger Hitze vorheizen und mit ein paar Tropfen Öl leicht einfetten.
9. Eine Portion Teig in die Pfanne legen und mit einem Deckel abdecken. Etwa 5–7 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist.
10. Das Brot wenden und die andere Seite weitere 5–7 Minuten, abgedeckt, backen, bis es goldbraun und durchgebacken ist.
11. Mit den restlichen Teigportionen wiederholen.

Abkühlen und servieren:
12. Das Brot etwas abkühlen lassen, bevor es geschnitten wird. Warm oder bei Raumtemperatur servieren.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

Servieren: Warm mit Butter, Marmelade oder Honig servieren. Perfekt für Sandwiches, Toast oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen.
Aufbewahrung: Reste bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter oder einem Zip-Beutel bei Raumtemperatur aufbewahren.
Einfrieren: In Frischhaltefolie wickeln, in einen Gefrierbeutel legen und bis zu 2 Monate einfrieren. Bei Raumtemperatur auftauen und in der Pfanne aufwärmen.
Hilfreiche Tipps:

Für mehr Geschmack etwas Knoblauchpulver oder Kräuter wie Rosmarin und Thymian in den Teig geben, bevor er geknetet wird.
Wenn der Teig beim Kneten zu klebrig ist, jeweils 10 g Mehl hinzufügen, bis er glatt ist.
Für eine weichere Kruste das fertige Brot sofort nach dem Backen mit geschmolzener Butter bestreichen.
Viel Erfolg und guten Appetit! 🥖

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire