Braten mit Rahmsauce, Rotkohl und Serviettenknödel

1. Den Schweinebraten gründlich abwaschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Dann rundherum kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben, damit er schön würzig wird.
2. In einem großen Bräter die Butter schmelzen lassen. Den Braten darin von allen Seiten scharf anbraten, bis er rundherum goldbraun ist – das dauert etwa 10 bis 15 Minuten.
3. Die Zwiebel schälen und grob würfeln. Nun die Zwiebelstücke und die Lorbeerblätter zum Fleisch geben. Mit Wasser ablöschen. Den Braten zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch gelegentlich wenden und, falls nötig, noch etwas Wasser nachgießen.
4. Während der Braten schmort, kümmerst du dich um den Rotkohl. Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. In einem Topf mit etwas Wasser, Salz und Pfeffer erhitzen und bei niedriger Hitze rund 30 Minuten weichkochen lassen. Je nach Geschmack kannst du später etwas Zucker oder Essig zugeben.
5. Für die Serviettenknödel die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und über die Semmelwürfel gießen. Gib ein wenig Milch oder Wasser dazu, sodass die Würfel etwas befeuchtet werden. Ein Ei und etwas Salz mit in die Schüssel geben und alles gut vermischen. Die Masse auf ein sauberes Küchenhandtuch geben, zu einer Rolle formen und die Enden fest zubinden. Die Knödelrolle in einen großen Topf mit kochendem Wasser legen und etwa 20 Minuten gar ziehen lassen.
6. Den fertig geschmorten Braten aus dem Bräter nehmen und in Alufolie oder in den noch warmen Ofen legen, damit er heiß bleibt. Den Bratensaft durch ein feines Sieb in einen kleinen Topf gießen. Sahne hinzufügen und die Sauce bei niedriger Hitze ein wenig einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Den Braten in schöne Scheiben schneiden und auf Tellern verteilen. Eine ordentliche Portion vom Rotkohl und großzügige Scheiben der Serviettenknödel dazu legen. Die cremige Rahmsauce über den Braten geben.
8. Alles direkt heiß servieren und genießen. Dazu schmeckt ein guter Rotwein oder ein kräftiges Bier besonders gut. Guten Appetit!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire