Fügen Sie einen Esslöffel Apfelessig hinzu und rühren Sie gut um.
Extra-Tipp:
Greifen Sie zu einem Bio-Apfelessig mit der „Mutter“ – diese enthaltenen probiotischen Bakterien unterstützen Ihre Darmflora auf natürliche Weise.
4. Nach Belieben: Honig und Cayennepfeffer
Für eine angenehme Süße geben Sie einen Teelöffel Honig dazu.
Eine Prise Cayennepfeffer sorgt für einen zusätzlichen Kick und bringt den Kreislauf in Schwung.
Hinweis:
Da Cayennepfeffer recht scharf ist, starten Sie lieber mit einer kleinen Menge und passen Sie die Dosierung nach Geschmack an.
5. Frische Minze als Abschluss
Geben Sie ein paar Minzblätter ins Getränk und lassen Sie sie kurz ziehen.
Genießen Sie Ihr Getränk langsam und bewusst, am besten auf nüchternen Magen am Morgen.
Die Vorteile im Detail: Warum dieses Getränk mehr ist als nur ein Durstlöscher
Dieses Schlankheitsgetränk ist weit mehr als nur ein erfrischender Morgentrunk. Es vereint mehrere gesundheitsfördernde Effekte, die Ihren Körper optimal unterstützen:
🌿 Entgiftung & Hydration
Zitrone und warmes Wasser helfen, Giftstoffe auszuspülen und versorgen den Körper direkt nach dem Aufstehen mit wertvoller Flüssigkeit.
🔥 Stoffwechsel-Booster
Apfelessig stabilisiert den Blutzuckerspiegel, während Cayennepfeffer die Durchblutung ankurbelt und den Kalorienverbrauch erhöht.
🦠 Gesunde Verdauung
Apfelessig ist bekannt für seine positiven Effekte auf die Darmflora. Minze beruhigt den Magen und unterstützt die Verdauung zusätzlich.
🛡️ Immunsystem-Stärkung
Vitamin C aus der Zitrone stärkt die Abwehrkräfte – ideal, um fit durch den Tag zu kommen.
🍋 Appetitzügler
Apfelessig kann das Hungergefühl dämpfen und dabei helfen, Heißhungerattacken zu reduzieren.
Wann ist der beste Zeitpunkt für dieses Getränk?
Am besten genießen Sie dieses Schlankheitsgetränk direkt nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen. So kann Ihr Körper die Nährstoffe optimal aufnehmen und wird sanft auf den Tag vorbereitet.
Wenn Sie es mögen, können Sie es auch ein zweites Mal am Nachmittag trinken – als gesunde Alternative zum Nachmittagssnack oder Kaffee.
Achtung: Das sollten Sie beachten!
Obwohl das Getränk viele Vorteile bietet, sollten Sie folgende Hinweise beherzigen:
Bei empfindlichem Magen langsam starten und die Mengen anpassen.
Nach dem Trinken kurz den Mund mit Wasser ausspülen, um den Zahnschmelz zu schützen (Zitrone und Essig sind säurehaltig).
Bei gesundheitlichen Beschwerden oder während der Schwangerschaft vorher mit dem Arzt Rücksprache halten.
ADVERTISEMENT