Bauernkrapfen, meine Familie war begeistert und möchte es ständig haben

1. Butter und Milch erwärmen:
Beginne damit, die Butter in einen Topf zu geben. Füge die Milch hinzu und erwärme alles langsam unter ständigem Rühren. Achte darauf, dass die Mischung nicht kocht – sie sollte nur warm werden.
2. Teig vorbereiten:
In einer großen Schüssel vermischst du das Mehl, Salz, die Hefe und den Zucker. Diese trockenen Zutaten sorgen für die perfekte Basis deines Teiges.
Gib die Dotter der Eier und den Schuss Rum in die warme Milchmischung und verrühre alles gut, bis die Dotter schön verquirlt sind.
3. Teig kneten:
Jetzt gießt du das Milchgemisch unter die Mehlmischung und verarbeitest alles zu einem seidig-glatten Teig. Knete ihn gut durch, damit sich alle Zutaten gut verbinden.
Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
4. Kugeln formen:
Wenn der Teig aufgegangen ist, knete ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut durch. Forme kleine Kugeln von ca. 3 cm Durchmesser und lasse diese nochmals für mindestens 20 Minuten abgedeckt gehen.
5. Krapfen ausbacken:
Drücke jede Kugel mit der Hand zu einer flachen Scheibe und forme in der Mitte der Unterseite eine Vertiefung mit den Fingern.
Erhitze das Fett in einem großen Topf oder einer Fritteuse. Wenn es heiß genug ist, lege die Krapfen mit der Vertiefung nach unten hinein.
Backe die Krapfen goldbraun. Wende sie, sobald die Unterseite schön gebräunt ist, und backe sie auf der anderen Seite fertig.
6. Fertigstellen:
Lass die fertigen Krapfen auf Küchenpapier abtropfen, um das überschüssige Fett zu entfernen. Bestreue sie anschließend mit etwas Zucker.
Servieren und Genießen:
Die Krapfen sind warm und frisch am besten! Serviere sie als süßen Snack oder Dessert und genieße ihre fluffige Textur und das köstliche Aroma. Wenn euch das Rezept gefällt, hinterlasst mir bitte einen Kommentar! Guten Appetit!

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire