ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Rezept für Käse-Knoblauchbrot mit Frühlingszwiebeln

Dieses Käse-Knoblauch-Brot mit Frühlingszwiebeln ist ein weiches und lockeres Brot, belegt mit einem würzigen Knoblauchbutteraufstrich und geschmolzenem Mozzarella, was es zu einem perfekten herzhaften Leckerbissen macht. Das Rautenmuster auf dem Brot sieht nicht nur schön aus, sondern lässt den Käse auch köstlich in jeden Schnitt schmelzen.

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gärzeit: 1 Stunde
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 35 Minuten
Portionen: 4-6

Zutaten

Für den Teig:

125 ml (1/2 Tasse + 1 Teelöffel) Milch , lauwarm
15 g (1 EL) Zucker
4 g (1 TL) Instant-Trockenhefe
30 g (2 EL) ungesalzene Butter , geschmolzen
210 g (1 + 3/4 Tassen) Allzweckmehl
3 g (1/2 TL) Salz
Für den Belag:

15 g (1 EL) ungesalzene Butter , Zimmertemperatur
1 Eigelb (optional)
1/4 TL Zucker
1/8 Teelöffel Salz
1 Knoblauchzehe , zerdrückt (nach Geschmack anpassen)
1 EL Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch , fein gehackt
115 g Mozzarella-Käse , in dünne Streifen geschnitten
Wegbeschreibung
Den Teig zubereiten:
Mischen Sie in einer großen Schüssel lauwarme Milch, Zucker, Hefe und geschmolzene Butter. Rühren Sie, bis alles gut vermischt ist.
Fügen Sie das Allzweckmehl und das Salz hinzu und vermischen Sie alles mit einem Spatel, bis ein weicher Teig entsteht. Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu; wenn er zu trocken ist, fügen Sie etwas mehr Milch hinzu. Streben Sie einen leicht klebrigen Teig an, nicht einen trockenen.
Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und etwa 15 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch wird und den „Fensterscheibentest“ besteht (der Teig lässt sich ausdehnen, ohne zu reißen).
Formen Sie aus dem Teig eine Kugel, legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, decken Sie diese mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie an einem warmen Ort (z. B. im ausgeschalteten, vorgeheizten Backofen ) 1 Stunde lang gehen.
Den Belag zubereiten:
In einer kleinen Schüssel die zimmerwarme Butter, das Eigelb (falls verwendet), Zucker, Salz, zerdrückten Knoblauch und gehackte Frühlingszwiebeln vermischen. Verrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
Das Brot zusammensetzen:
Sobald der Teig aufgegangen ist, drücken Sie ihn mit den Fingern vorsichtig flach, sodass eine runde Form mit einem Durchmesser von etwa 20 cm und einer Dicke von 2,5 cm entsteht.
Ritzen Sie die Oberfläche mit einem scharfen Messer tief ein, sodass ein Rautenmuster entsteht.
Verteilen Sie den vorbereiteten Belag gleichmäßig auf der Oberfläche des Teigs und achten Sie darauf, dass er in die Schnittlinien eindringt. Führen Sie die Klinge erneut durch die Schnitte, um das Rautenmuster neu zu definieren.
Stecken Sie die dünnen Mozzarella-Streifen in die eingeritzten Linien.
Backen:
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (350 °F) bei Ober- und Unterhitze (ohne Umluft) etwa 15 Minuten backen oder bis das Brot goldbraun und der Käse geschmolzen und sprudelnd ist.
Aufschlag:
Sofort warm servieren, sodass jeder die Käsestücke auseinanderziehen kann.
Serviervorschläge
Genießen Sie es als Beilage zu Suppen, Salaten oder Nudelgerichten.
Als Snack oder Vorspeise bei Zusammenkünften und Partys servieren.
Kochtipps
Fensterscheibentest: Stellen Sie sicher, dass Ihr Teig gut geknetet ist, indem Sie ein kleines Stück dehnen. Es sollte eine dünne, durchscheinende „Fensterscheibe“ bilden, ohne zu reißen.
Das Brot einschneiden: Durch ein tiefes Einschneiden können Belag und Käse eindringen, sodass jeder Bissen aromatisch wird.
Ernährungsphysiologische Vorteile
Proteinreich: Mozzarella liefert Protein und Kalzium und trägt so zur Gesundheit von Muskeln und Knochen bei.
Ganze Zutaten: Dieses Brot wird aus echter Butter, Käse und frischen Frühlingszwiebeln hergestellt und ist reich an natürlichen Aromen.
Ernährungsinformationen
Für Vegetarier geeignet: Enthält keine Fleischprodukte.
Ohne Nüsse: Sicher für Personen mit Nussallergien.
Nährwerte (pro Scheibe, geschätzt)
Kalorien: 210
Eiweiß: 6 g
Kohlenhydrate: 24 g
Fett: 10 g
Ballaststoffe: 1 g
Lagerung

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire